mittellatein

  • 101Amarnabriefe — EA 161 (Vorderseite), Aziru von Amurru an den Pharao Bei den sogenannten Amarna Briefen (auch Amarna Archiv) handelt es sich um einen umfangreichen Fund an Tontafeln in akkadischer Keilschrift des Palastarchives des Pharao Echnaton aus seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Amarnatafeln — EA 161 (Vorderseite), Aziru von Amurru an den Pharao Bei den sogenannten Amarna Briefen (auch Amarna Archiv) handelt es sich um einen umfangreichen Fund an Tontafeln in akkadischer Keilschrift des Palastarchives des Pharao Echnaton aus seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Amatus von Montecassino — Amatus von Montecassino, auch Amatus Casinensis (* um 1010 in Salerno; † am 1. März nach 1078, wohl in Montecassino) war ein Chronist und Mönch im Benediktinerkloster Monte Cassino. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schriften 2 Editionen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ambrosius Autpertus — Ambrosius Autpertus, auch Ambrosius Ansbertus, (* vor 774 in Südfrankreich; † 784 ebenda) war ein Benediktinerabt südfranzösischer Herkunft und theologischer Autor. Leben Ambrosius wurde Abt des Klosters San Vincenzo am Volturno als Desiderius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Andrea Jördens — (* 27. Juni 1958 in Hildesheim) ist eine deutsche Papyrologin und Althistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Andreas Capellanus — lebte als Geistlicher und Autor im 12. Jahrhundert. Einige Quellen nennen ihn als Andreas Cambellanus den Kaplan am Hof des Königs von Frankreich Philipp II. Ein Andreas Capellanus wird in sieben Urkunden der 1180er Jahre am Hof der Marie de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Anselm von Havelberg — (* um 1099; † 12. August 1158 bei Mailand) war ein katholischer Bischof in Italien und Deutschland und theologischer Autor. Anselms frühe Lebensdaten sind unbekannt. Überliefert ist lediglich, dass er ein Schüler Norberts von Xanten war. 1129… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Arabisme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat über das Lateinische, Italienische und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Arabismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat über das Lateinische, Italienische und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Arabismus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat über das Lateinische, Italienische und… …

    Deutsch Wikipedia