mittellatein

  • 11Lateinisch — Latein (Lingua latina) Sprecher Nur als Zweitsprache Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Latein Offizieller Status Amtssprache von …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Lateinische Sprache — Latein (Lingua latina) Sprecher Nur als Zweitsprache Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Latein Offizieller Status Amtssprache von …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lingua latina — Latein (Lingua latina) Sprecher Nur als Zweitsprache Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Latein Offizieller Status Amtssprache von …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Neulatein — Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur vom Beginn der Neuzeit im 14.Jh. bis in die Gegenwart. Im Unterschied zur mittellateinischen Literatur zeichnet sich die neulateinische Literatur in der Regel durch den bewussten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Neulateinisch — Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur vom Beginn der Neuzeit im 14.Jh. bis in die Gegenwart. Im Unterschied zur mittellateinischen Literatur zeichnet sich die neulateinische Literatur in der Regel durch den bewussten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16mittellateinisch — mịt|tel|la|tei|nisch 〈Adj.〉 mittellateinische Sprache die im ausgehenden MA übliche Form der lateinischen Sprache * * * mịt|tel|la|tei|nisch <Adj.>: das Mittellatein betreffend, zum Mittellatein gehörend (Abk.: mlat.) * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 17Mauritiusschwert — Das Reichsschwert von beiden Seiten, in der Mitte das Zeremonienschwert, kolorierter Kupferstich von Johann Adam Delsenbach aus dem Jahre 1751 Als Reichsschwert wird im deutschsprachigen Raum meist das zu den Reichskleinodien der römisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Neulateinische Literatur — ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Spätlatein — Als Spätlatein bezeichnet man die Periode in der Entwicklung der lateinischen Sprache, die im 2. Jahrhundert einsetzte und ungefähr bis zum Ende der Antike dauerte. Abgegrenzt wird das Spätlatein einerseits vom klassischen Latein der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Aesc — Ææ Der Buchstabe Æ, Kleinbuchstabe æ ist eine Ligatur aus A und E. Vom Lautwert her entspricht er in den meisten Sprachen, die ihn verwenden, dem deutschen Umlaut Ä. Typographisch gesehen wanderte aber in diesen lateinischen Alphabeten das E… …

    Deutsch Wikipedia