mitteldruck

  • 51MW50 — MW 50 war die Abkürzung für ein Methanol Wasser Gemisch mit einem Mischungsverhältnis von 50:50, das im Zweiten Weltkrieg bei der Luftwaffe zur Leistungssteigerung von aufgeladenen Flugmotoren eingesetzt wurde. Aggregate, die MW 50 verwendeten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Renault Twingo Smile — Greenpeace Prototyp Bild nicht vorhanden Twingo SmILE Hersteller: Renault/Greenpeace Produktionszeitraum: 1996 Klasse: Kleinstwagen Karosserieversionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schnelldampfer — Raddampfer in Luzern (Schweiz) Dampfschlepper Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schraubendampfer — Raddampfer in Luzern (Schweiz) Dampfschlepper Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Verbrauchskennfeld — eines Dreizylinder Dieselmotors mit 1,5 l Hubraum Das Verbrauchskennfeld, auch Muscheldiagramm genannt, stellt den spezifischen Kraftstoffverbrauch [g/kWh] über dem effektiven Mitteldruck und der Drehzahl eines Verbrennungsmotors dar. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Verbunddampfmaschine — Schema einer 3 fach Expansionsdampfmaschine Eine Verbunddampfmaschine oder Mehrfach Expansionsmaschine (engl. compound engine) ist eine Dampfmaschine mit mindestens zwei in Dampfrichtung nacheinander geschalteten Arbeitseinheiten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Wasserkraftwerk — Ein Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die kinetische Energie des Wassers in mechanische Energie bzw. elektrische Energie umwandelt. Damit wird die Wasserkraft für den Menschen nutzbar gemacht. Schema eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Dampfmaschinen — (steam engines; maschines à vapeur; macchine a vapore), Maschinen, bei denen bestimmte Teile durch gespannten Wasserdampf in Bewegung gesetzt werden, um diese Bewegung als nutzbringende Arbeit zu verwenden. Je nachdem diese Bewegung eine hin und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 59Geologie des Zentralmassivs — Die Geologie des Zentralmassivs beginnt im Neoproterozoikum, und seine Entstehungsgeschichte hält bis auf den heutigen Tag an. Das Zentralmassiv (franz. Massif Central) ist mit dem Armorikanischen Massiv eines der beiden großen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kurbelgehäuseentlüftung — Bei Verbrennungsmotoren treten im Kurbelgehäuse grundsätzlich Blow By Gase auf. Da das Kurbelgehäuse mit den Anbauteilen (Zylinderkopf, Ölwanne usw.) einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck im Kurbelgehäuse stetig… …

    Deutsch Wikipedia