mittelbauch

  • 21Zökum — Das Caecum in Detailansicht, mit dem terminalen Ileum und Ileozäkalklappe, die Sonde zeigt den Eingang in die Appendix. Der Blinddarm (lat. Caecum, Coe …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schaf — (Ovis L., hierzu Tafel »Schafe I«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Horntiere (Cavicornia), schlank gebaute Tiere mit schmächtigem Leib, vorn stark verschmälertem Kopf mit behaarter Schnauzenspitze, mäßig großen Augen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Unterleib — Unterleib, lat. abdomen, heißt der zwischen dem Zwerchfell und den untern Extremitäten gelegene Theil des menschlichen Körpers, der eine Höhle (die U. s oder Bauchhöhle) einschließt, in welcher die Verdauungs , Harn und Geschlechtsorgane liegen.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 24Mensch I — 1 54 der menschliche Körper (Leib) 1 18 der Kopf (das Haupt) 1 der Scheitel (Wirbel) 2 das Hinterhaupt 3 das Kopfhaar (Haar) 4 17 das Gesicht (Antlitz) 4 5 die Stirn 4 der Stirnhöcker 5 der Stirnwulst 6 die Schläfe 7 das Auge 8 das Jochbein… …

    Universal-Lexikon

  • 25Appendizitis — Appendizi̱tis [zu ↑Appendix] w; , ...iti̱den, in fachspr. Fügungen: Appendici̱tis, Mehrz.: ...i̱tides: Entzündung des Wurmfortsatzes des Blinddarms (ugs. meist fälschlich „Blinddarmentzündung“ genannt). Appendici̱tis acu̱ta: akute Appendizitis… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke