mittelbau

  • 91Kurmainzische Statthalterei — mit Hirschgarten und Wigbertikirche (Luftbild 2007) Die Kurmainzische Statthalterei ist eine barocke, dreigeschossige Vierflügelanlage um einen Innenhof und stammt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Sie liegt an der Ecke Regierungs und Meister… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Königliche Direktion — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Königliche Eisenbahndirektion Berlin — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Ludwig Szymczak — (* 10. Dezember 1902 in Lessnau, Landkreis Putzig in Westpreußen, heute Polen; † 4. April 1945 im KZ Buchenwald) war ein kommunistischer Arbeiter im Ruhrgebiet und Wirtschaftsemigrant in der Sowjetunion. Leben Ludwig Szymczak kam schon als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Neue Galerie (Kassel) — Südeingang während der aktuellen Sanierung Die Neue Galerie ist ein Museum in Kassel. Das Gebäude liegt an der sogenannten „Schönen Aussicht“ zwischen Rathaus und Karlsaue. Es wurde in den Jahren von 1871 bis 1877 nach Plänen des Architekten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Stofel — Franz Stofel im August 1945 Franz Stofel (* 5. Oktober 1915 in Heinberg; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war SS Oberscharführer und als Kommandoführer im Konzentrationslager Dora Mittelbau eingese …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Wilhelm Dorr — im August 1945 Wilhelm Dorr (* 9. Februar 1921 in Nürnberg; † 13. Dezember 1945 in Hameln) war SS Rottenführer und als stellvertretender Kommandoführer im Konzentrationslager …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Alfred Kurzke — (* 20. Januar 1905 in Neuhammer, Schlesien; † 1971) war deutscher SS Standartenoberjunker und als Lagerarzt im KZ Mittelbau eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 100August Kroneberg — (* 2. April 1885 in Sondershausen; † 6. Januar 1969 in Leipzig) war ein deutscher Gewerkschafter für die Tischler Gewerkschaft in Leipzig und ein Kommunalpolitiker der SPD in den Jahren 1919 bis 1933. Von 1933 bis 1939 arbeitete er für die SPD im …

    Deutsch Wikipedia