mittelbau

  • 41Essener Dora-Prozess — Prozessort: Landgericht Essen Der Essener Dora Prozess war ein westdeutscher NS Prozess gegen drei Beschuldigte zum Tatkomplex Gewalt und Endphaseverbrechen im KZ Mittelbau Dora. Dieser Prozess fand von November 1967 bis Mai 1970 vor dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Todesmarsch Auschwitz - Holstein — Die Feldscheune bei Siblin im April 1945 Unterbringungsort für einen Teil der Häftlinge Der KZ Fürstengrube Todesmarsch (auch als Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein bezeichnet) war ein Todesmarsch von Häftlingen im Rahmen der Evakuierung des …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ernst Sander (SS-Mitglied) — Ernst Sander, bis 1940 unter dem Geburtsnamen Ernst Sabinski, (* 14. März 1916 in Tsingtau; † 1990) war ein deutscher SS Oberscharführer und bei der Gestapo in Niedersachswerfen eingesetzt. Leben Sander erlernte nach Beendigung der Volksschule in …

    Deutsch Wikipedia

  • 44KZ-Außenlager Harzungen — 51.55638888888910.803888888889 Koordinaten: 51° 33′ 23″ N, 10° 48′ 14″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 45KZ-Außenlager Woffleben — Das Außenlager Woffleben in Woffleben war ein Außenlager des KZ Mittelbau, das vom 3. Januar 1945 bis zum 4. April 1945 für etwa 1.000 männliche KZ Häftlinge genutzt wurde. Dieses Außenlager des Mittelbau Lagerkomplexes wurde seitens der Lager SS …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Herzogliches Schloss Wiesbaden — Das Wiesbadener Stadtschloss vom Schloßplatz aus gesehen: die Zweiflügelanlage mit der markanten Ecke; rechts schließen sich Kavaliershaus und Wilhelmsbau an. Das klassizistische Stadtschloss der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden entstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Stadtschloss (Wiesbaden) — Das Wiesbadener Stadtschloss vom Schloßplatz aus gesehen: die Zweiflügelanlage mit der markanten Ecke; rechts schließen sich Kavaliershaus und Wilhelmsbau an. Das klassizistische Stadtschloss der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden entstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Wernher Freiherr von Braun — Wernher von Braun an seinem Schreibtisch im Marshall Space Flight Center, Mai 1964 Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, preußische Provinz Posen; † 16. Juni 1977 in A …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun — Wernher von Braun an seinem Schreibtisch im Marshall Space Flight Center, Mai 1964 Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, preußische Provinz Posen; † 16. Juni 1977 in A …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Wernher Von Braun — an seinem Schreibtisch im Marshall Space Flight Center, Mai 1964 Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, preußische Provinz Posen; † 16. Juni 1977 in A …

    Deutsch Wikipedia