mitnehmen

  • 11mitnehmen — [midnemmà] etwas für jmdn. besorgen, kaufen, mitbringen (...nimm ma drei Brezen für d Brotzeit mit!) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 12j-n mitnehmen — [Redensart] Auch: • j n im Auto mitnehmen Bsp.: • Mein Auto ist in der Werkstatt. Kannst du mich mitnehmen? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 13j-n im Auto mitnehmen — [Redensart] Auch: • j n mitnehmen Bsp.: • Mein Auto ist in der Werkstatt. Kannst du mich mitnehmen? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 14zum Mitnehmen — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Wir holen uns oft ein chinesisches Essen zum Mitnehmen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 15jemanden im Auto mitnehmen — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Kannst du mich nach London im Auto mitnehmen? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 16aufsammeln — mitnehmen; auflesen * * * auf|sam|meln [ au̮fzaml̩n], sammelte auf, aufgesammelt <tr.; hat: einzeln aufheben und sammeln: er sammelte die Münzen auf, die ihm aus dem Portemonnaie gefallen waren. Syn.: ↑ auflesen, ↑ aufnehmen, ↑ aufraffen. * *… …

    Universal-Lexikon

  • 17auflesen — mitnehmen; aufsammeln * * * auf|le|sen [ au̮fle:zn̩], liest auf, las auf, aufgelesen <tr.; hat: sammelnd vom Erdboden aufheben: sie kniete auf dem Boden und las alle Perlen auf. Syn.: ↑ aufheben, ↑ aufnehmen, ↑ aufraffen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 18geschenkt bekommen — mitnehmen (umgangssprachlich); abstauben (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 19Gott fährt Fahrrad — oder die wunderliche Welt meines Vaters ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Maarten t Hart. Die Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel „De aansprekers. Roman van vader en zoon“ im Verlag Uitgeverih De Arbeiderspers,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Trendlebensmittel — Unter Trendlebensmitteln versteht man Lebensmittel, deren Konsum einem modebedingten Boom folgend in einem bestimmten Zeitraum stark zunimmt oder die überhaupt erst neu auf den Markt kommen und sich von dem bisherigen Angebot an Lebensmitteln… …

    Deutsch Wikipedia