mitleid bei j-m erregen

  • 31Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Aminta — ist ein Hirtenspiel von Torquato Tasso in fünf Akten bzw. 1.996 Versen. Die Uraufführung fand am 23. März 1573 auf der Po Insel Belvedere statt. 1580 wurde Aminta erstmals als Buch veröffentlicht. 1789 in Parma veröffentlichte Ausgabe von Aminta …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Drama [1] — Drama (gr.), d.i. Handlung; davon Dramatische Dichtkunst, eine der drei Hauptgattungen der Poesie, welche, indem sie das epische Element, die (objective) Darstellung thatsächlicher Vorgänge, u. das Wesen der lyrischen Dichtung, die subjective… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Lessing: Das bürgerliche Drama —   Neue Gattungen, die ausdrücklich »bürgerlich« genannt werden, durchbrachen um die Mitte des 18. Jahrhunderts die traditionelle literarische Hierarchie. Der Roman, nach Johann Carl Wezel die »wahre bürgerliche Epopee«, verdrängte das große Epos …

    Universal-Lexikon

  • 37Deutschland und die Deutschen — Original Verlagsumschlag der Erstausgabe Deutschland und die Deutschen ist eine Rede Thomas Manns, die er am 29. Mai 1945 in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache hielt. Die deutsche Fassung wurde im Oktober 1945 in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 39Tragödie — „Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (Trauerspiel) ist eine Form des Dramas und neben der Komödie die bedeutendste Vertreterin dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… …

    Deutsch Wikipedia