mit zwischenräumen

  • 71Geburt — (lat. partus), der Vorgang, durch den die Frucht mit ihren Anhängen aus dem mütterlichen Organismus ausgetrieben wird. Die natürlichen Kräfte, die diese Ausstoßung bewirken, sind die Zusammenziehungen der Gebärmutter, Wehen genannt, und die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Radiophon — Als Radiophonie (lat. griech.) bezeichnet man die Schallerregung durch Strahlung oder die Erzeugung eines Tons durch die Einwirkung eines in regelmäßigen Zwischenräumen unterbrochenen ( intermittierenden ) Lichtstrahls auf eine dünne Platte eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Radiophonie — Als Radiophonie (lat. griech.) bezeichnet man die Schallerregung durch Strahlung oder die Erzeugung eines Tons durch die Einwirkung eines in regelmäßigen Zwischenräumen unterbrochenen ( intermittierenden ) Lichtstrahls auf eine dünne Platte eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Radiophonīe — (lat. griech., Thermophonie), Erzeugung eines Tones durch Einwirkung eines in regelmäßigen Zwischenräumen unterbrochenen Lichtstrahls auf eine dünne Platte, wobei die Schwingungszahl des Tones gleich ist der Anzahl der in einer Sekunde… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Elektrorohrposten — Elektrorohrposten. Als treibende Kraft zum Fortbewegen der Sendungen dient bei den zur Ausführung gekommenen Haus und Stadtrohrposten überwiegend die atmosphärische Luft in verdichtetem oder verdünntem Zustande; die von einer Luftpumpe (Gebläse,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Wasser — Wasser, im gewöhnlichen Sinne die flüssige Aggregatform von H2O, bei +100° C. und darüber unter atmosphärischer Pressung dampfförmig (s. Dampf, Bd. 2, S. 537 ff.), von 0° C. abwärts fett (s. Eis, Bd. 3, S. 260). Bei ca. 4° C. tritt unter… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77intermittierend — abwechselnd * * * in|ter|mit|tie|rend 〈Adj.〉 zeitweilig aussetzend u. wiederkehrend, mit Unterbrechungen erfolgend ● intermittierende Behandlung über lange Zeit durchgeführte Behandlung einer Krankheit mit dazwischenliegenden Pausen;… …

    Universal-Lexikon

  • 78Antiphasengrenze — Als Gitterfehler (auch Gitterdefekt oder Kristall(bau)fehler) wird jede Unregelmäßigkeit in einem ansonsten periodischen Kristallgitter bezeichnet. Die Existenz von Gitterfehlern unterscheidet den realen Kristall vom theoretischen Modell des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Fehlstellen — Als Gitterfehler (auch Gitterdefekt oder Kristall(bau)fehler) wird jede Unregelmäßigkeit in einem ansonsten periodischen Kristallgitter bezeichnet. Die Existenz von Gitterfehlern unterscheidet den realen Kristall vom theoretischen Modell des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Flächendefekt — Als Gitterfehler (auch Gitterdefekt oder Kristall(bau)fehler) wird jede Unregelmäßigkeit in einem ansonsten periodischen Kristallgitter bezeichnet. Die Existenz von Gitterfehlern unterscheidet den realen Kristall vom theoretischen Modell des… …

    Deutsch Wikipedia