mit zwischenräumen

  • 41Brunnenstube — Als Brunnenstube oder auch Quellfassung bezeichnet man die Einfassung einer Quelle zur Gewinnung von Trinkwasser. Brunnenstuben als Abschlussbauwerke der Brunnen verhindern, dass Oberflächenwasser in den Brunnen fließt und das Grundwasser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Quellfassung — Eine Brunnenstube der römischen Eifelwasserleitung Als Brunnenstube oder auch Quellfassung bezeichnet man die Einfassung einer Quelle zur Gewinnung von Trinkwasser. Brunnenstuben als Abschlussbauwerke der Brunnen verhindern, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tubŭli — (lat.), 1) Gänge. T. Bellīni, Bellinische Gänge, s.u. Nieren 1) a); T. lactĕi, Milchgänge, s. Brüste; 2) T. concamerāti, so v.w. Belemniten u. Tubuliten mit Zwischenräumen im Innern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Diastēma — (gr.), Intervall; daher Diastematisch, anhaltend, mit Zwischenräumen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Per intervalla — (lat), mit Zwischenräumen, von Zeit zu Zeit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Eskadron — (frz., spr. óng) oder Schwadron, taktische Einheit der Kavallerie, im Kriege meist 150 Mann, von einem Rittmeister (Eskadronchef) geführt. 4 6 E. bilden ein Regiment. Eskadronkolonne, Aufstellung eines Kavallerieregiments in Eskadronszugkolonnen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 47Diastema — Diastema, griech., Zwischenraum, Intervall; diastematisch, mit Zwischenräumen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 48Raummeter — Raum|me|ter (alte Maßeinheit für 1 m3 geschichtetes Holz mit Zwischenräumen; vgl. Festmeter; Abkürzung Rm, rm) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 49spatiieren — spa|ti|ie|ren, spa|ti|o|nie|ren [ʃp... , auch sp... ] <lateinisch> (Druckwesen [mit Zwischenräumen] durchschießen, sperren) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 50spationieren — spa|ti|ie|ren, spa|ti|o|nie|ren [ʃp... , auch sp... ] <lateinisch> (Druckwesen [mit Zwischenräumen] durchschießen, sperren) …

    Die deutsche Rechtschreibung