mit zwischenräumen

  • 31Palisade — Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade Palisaden (frz. palissade, ital. palizzata, lat. palus „Pfahl”) sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben (häufig) zugespitzte Pfähle. Sie werden in der Befestigungskunst als Hindernismittel …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Notsignal — (Notzeichen), im Schiffs und Seeverkehr die Mitteilung durch Zeichen oder Töne, daß das Schiff Hilfe irgendwelcher Art notwendig hat, in Not oder Gefahr ist. Sie unterscheiden sich in Notsignale bei Tag und bei Nacht. Das offizielle N. ist das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33sperren — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 34Sperre — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 35sperrig — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 36Sperrholz — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 37Sperrsitz — sperren: Das altgerm. Verb mhd. sperren, ahd. sperran, niederl. sperren, schwed. spärra ist von dem unter ↑ Sparren behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutete daher ursprünglich »mit ‹Dach›sparren versehen« (so mhd. und aisl. bezeugt) sowie… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38Erntefestmeter — Raummaße für Holz Festmeter (fm) Erntefestmeter (Efm) Vorratsfestmeter (Vfm) Raummeter (rm), auch Ster Schüttmeter (srm), auch Schüttraummeter Der Festmeter (fm) ist ein Raummaß für Holz. 1 Festmeter (fm) entspricht 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Vorratsfestmeter — Raummaße für Holz Festmeter (fm) Erntefestmeter (Efm) Vorratsfestmeter (Vfm) Raummeter (rm), auch Ster Schüttmeter (srm), auch Schüttraummeter Der Festmeter (fm) ist ein Raummaß für Holz. 1 Festmeter (fm) entspricht 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40spationieren — spa|ti|o|nie|ren <zu lat. spatiosus »mit Raum (versehen), weit« u. ↑...ieren> [mit Zwischenräumen] durchschießen, gesperrt drucken (Druckw.) …

    Das große Fremdwörterbuch