mit zwischenräumen

  • 21Licht — Helligkeit; Beleuchtung * * * licht [lɪçt] <Adj.>: 1. dünn bewachsen, kleinere Zwischenräume aufweisend: eine lichte Stelle im Wald; seine Haare werden licht. Syn.: ↑ schütter. 2. (geh.) a) von Licht, Helligkeit erfüllt: der lichte Tag… …

    Universal-Lexikon

  • 22Auszugsvorrichtungen — (contrivances for dilatation; appareils de dilatation; apparecchi di dilatazione) bei Eisenbahnbrücken. Die durch die Temperaturwirkung hervorgerufenen Längenänderungen eiserner Tragwerke erfordern in den mit dem Tragwerke festverbundenen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 23Laudatio Turiae — (lat. das Lob der Turia) wird eine in der Nähe von Rom gefundene Inschrift aus der Zeit des Augustus genannt.[1] Es ist die längste bekannte römische Grabinschrift. Es handelt sich dabei um die vermutlich am Grab gehaltene Lobrede eines Eheman …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Regeneratoren der Wärme — sind Hilfsapparate von Wärmemotoren (s.d.), deren Aufgabe darin besteht, in jedem Kreisprozesse (s.d.) oder sonstigen Arbeitsprozesse während einer gewissen Periode Wärme von der Arbeitsflüssigkeit aufzunehmen und während einer andern Periode… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Feldbrandziegelei — von 1847 Eine Feldbrandziegelei, auch Ziegelhütte genannt, war ein vorindustrieller Betrieb zur Ziegelherstellung, wie er bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus üblich war. Die Feldbrandöfen bestanden nur so lange, bis das im Abbau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Zinne — Gipfel; Spitze * * * Zịn|ne 〈f. 19〉 1. rechteckige, zahnförmig aufragende Zacke (auf einer Mauer, meist in einer Reihe) 2. 〈schweiz.〉 umfriedetes Flachdach [<ahd. zinna <germ. *tindja ; verwandt mit ahd. zint „Zacke“] * * * Zịn|ne, die; …

    Universal-Lexikon

  • 27sperrangelweit — Angel: Das altgerm. Wort mhd. angel, ahd. angul, niederl. angel, engl. angle, schwed. angel ist eine Bildung zu einem im Nhd. untergegangenen altgerm. Substantiv mit der Bed. »Haken«: mhd. ange, ahd. ango, aengl. anga, aisl. ange »Haken; Stachel; …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 28Festmeter — Raummaße für Holz Festmeter (fm) Erntefestmeter (Efm) Vorratsfestmeter (Vfm) Raummeter (rm), auch Ster Schüttmeter (srm), auch Schüttraummeter Der Festmeter (fm) ist ein Raummaß für Holz. Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Palisaden — Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade Palisaden (frz. palissade, ital. palizzata, lat. palus „Pfahl”) sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben (häufig) zugespitzte Pfähle. Sie werden in der Befestigungskunst als Hindernismittel mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Atome — *Atome (v. gr.), die von einander durch Zwischenräume getrennten kleinsten Theile, aus denen alle materiellen Körper zusammengesetzt zu denken sind. Die Ansicht, alle Körper seien aus solchen Grundtheilchen gebildet, ist sehr alt u. hat sich im… …

    Pierer's Universal-Lexikon