mit zwei teilbildern

  • 1Stereokamera — Ste|reo|ka|me|ra 〈f. 10〉 Aufnahmegerät mit zwei Objektiven im Augenabstand zur Herstellung von Stereofotografien * * * Ste|reo|ka|me|ra, die: Kamera mit zwei gleichen Objektiven in Augenabstand zur Aufnahme von Teilbildern für Raumbildverfahren.… …

    Universal-Lexikon

  • 2High Definition Television — [haɪ ˌdɛfɪˈnɪʃən ˈtɛlɪvɪʒən] (HDTV, engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem Standard Definition Television (SDTV) durch eine erhöhte vertikale, horizontale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33D-Brille — Eine 3D Brille ist eine spezielle Brille, die bei einigen stereoskopischen Verfahren (3D Foto, 3D Film) benötigt wird, um die räumliche Tiefenwirkung sichtbar zu machen. Bei der Projektion von 3D Filmen oder dem Druck von 3D Bildern gibt es die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Anaglyphenbrille — Eine 3D Brille ist eine spezielle Brille, die bei einigen stereoskopischen Verfahren (3D Foto, 3D Film) benötigt wird, um die räumliche Tiefenwirkung sichtbar zu machen. Bei der Projektion von 3D Filmen oder dem Druck von 3D Bildern gibt es das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Deviation (Stereografie) — Die Deviation bezeichnet in der Stereografie den horizontalen Abstand gleicher Bildelemente auf beiden Teilbildern zueinander und ist damit die Abbildung der Parallaxe. In Übernahme des englischen Begriffes disparity wird Deviation heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6BackBuffer — Doppelpufferung (englisch double buffering) beschreibt ein Konzept in der Computergrafik, bei dem der Framebuffer (Bildspeicher) des Video RAM bei Grafikkarten in zwei Bereiche unterteilt wird. Ziel des Verfahrens ist die Gewährleistung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Backbuffering — Doppelpufferung (englisch double buffering) beschreibt ein Konzept in der Computergrafik, bei dem der Framebuffer (Bildspeicher) des Video RAM bei Grafikkarten in zwei Bereiche unterteilt wird. Ziel des Verfahrens ist die Gewährleistung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Doppelpufferung — (englisch double buffering) beschreibt ein Konzept in der Computergrafik, bei dem der Framebuffer (Bildspeicher) des Video RAM bei Grafikkarten in zwei Bereiche unterteilt wird. Ziel des Verfahrens ist die Gewährleistung einer kontinuierlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Double Buffering — Doppelpufferung (englisch double buffering) beschreibt ein Konzept in der Computergrafik, bei dem der Framebuffer (Bildspeicher) des Video RAM bei Grafikkarten in zwei Bereiche unterteilt wird. Ziel des Verfahrens ist die Gewährleistung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Double buffering — Doppelpufferung (englisch double buffering) beschreibt ein Konzept in der Computergrafik, bei dem der Framebuffer (Bildspeicher) des Video RAM bei Grafikkarten in zwei Bereiche unterteilt wird. Ziel des Verfahrens ist die Gewährleistung einer… …

    Deutsch Wikipedia