mit vorzüglicher hochachtung

  • 1Hochachtung — Nimbus; Achtung; Würdigung; Wertschätzung; Ansehen; Schätzung * * * Hoch|ach|tung [ ho:x|axtʊŋ], die; : hohe, große Achtung: größte Hochachtung vor jmdm. haben; jmdm. mit Hochachtung begegnen; seiner Hochachtung Ausdruck geben. * * * Hoch|ach|tu …

    Universal-Lexikon

  • 2Grußformel (Korrespondenz) — Eine Grußformel oder Schlussformel (formule de courtoisie) ist ein Bestandteil des Kanzleizeremoniells und wird dort für unterschiedliche Textarten verwandt (Urkunden, Kanzleischreiben (lettre de cérémonie), Kabinettsschreiben (lettre de cabinet) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schlussformel — Die Artikel Grußformel (Korrespondenz) und Schlussformel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schlußformel — Die Artikel Grußformel (Korrespondenz) und Schlussformel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5hochachtungsvoll — herzlich, herzlichst, mit den besten Grüßen/Wünschen, mit freundlichem Gruß, mit freundlichen Grüßen, mit [vorzüglicher] Hochachtung; (geh.): in stetem Gedenken, in steter Treue; (veraltend): ergeben, ergebenst; (veraltet): hochachtend,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Titulaturen — (neulat.), die Prädikate, welche jemand seinem Stand und Amte gemäß, bes. in der Anrede, erhält. I. Allgemeine Regeln. 1) Das Geburtsprädikat fürstl. Personen schließt in der Regel das Dienstprädikat (z.B. Exzellenz) aus. Ebenso erhält ein… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Deutsche Fußballverbände 1890 - 1933 — Von den Anfängen um 1890 in Berlin, bis zur Gleichschaltung des Sports und somit auch des Fußballs nach der Machtergreifung der Nazis 1933, bestand im Deutschen Reich eine Vielzahl von hauptsächlich lokalen Fußballverbänden. Diese gingen mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Deutsche Fußballverbände 1890–1933 — Unter dem Begriff Deutsche Fußballverbände von 1890 bis 1933 lassen sich alle lokalen oder regionalen deutschen Fußballverbände zwischen der Gründung des ersten deutschen Fußballverbands 1890 in Berlin, dem Bund Deutscher Fußballspieler, und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ben-Witter-Preis — Ben Witter (* 24. Januar 1920 in Hamburg; † 12. Dezember 1993 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Bücher 3 Ben Witter Preis 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ben Witter — (* 24. Januar 1920 in Hamburg; † 12. Dezember 1993 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Ehrungen 3 Bücher …

    Deutsch Wikipedia