mit vorbehalt

  • 21Bergrecht — Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche eigentümliche Rechtsregeln, durch die der Bergbau von den übrigen Bodennutzungen gesondert und eine wirtschaftliche Ausbeute der Bergwerke erst ermöglicht wird, haben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Salvo — (lat.), mit Vorbehalt des..., unbeschadet dem...; so S. errore calculi) abgekürzt s. e. c.), mit Vorbehalt eines etwaigen Fehlers in der Rechnung, wodurch man sich gegen einen etwaigen Irrthum sichern will. S. errore et omissione (abgekürzt s. e …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23vorbehaltlich — vor|be|halt|lich 〈Adj.; mit Gen.; Amtsdt.〉 mit dem Vorbehalt, dass ● vorbehaltlich der Genehmigung des Chefs können wir Ihnen mitteilen, dass ... * * * 1vor|be|halt|lich, (schweiz.:) 1vor|be|hält|lich <Präp. mit Gen.> (Papierdt.): unter dem …

    Universal-Lexikon

  • 24Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Decretum Gelasianum — Das so genannte Decretum Gelasianum de libris recipiendis et non recipiendis oder Gelasianische Dekret wurde traditionell Papst Gelasius I. (492–496) zugeschrieben. Sein Inhalt ist vor allem durch die darin enthaltenen Listen kanonischer bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Salva [1] — Salva (lat., d.i. mit Bewahrung des...., unter Vorbehalt des...), S. approbatione, unter Vorbehalt der Genehmigung; S. auctoritate judiciali, unbeschadet des richterlichen Ansehens; S. conscientia, mit Bewahrung seines Gewissens, mit gutem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens