mit verlust absetzen

  • 101Stiller Gesellschafter — Die stille Gesellschaft ist eine Sonderform der Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Rechtliche Grundlagen 3 Rechte des stillen Gesellschafters 4 Steuerliche Behandlung der stillen Gesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Antibiotika-assoziierte Diarrhoe — Klassifikation nach ICD 10 K5.9 Nichtinfektiöse Diarrhoe, nicht näher bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 1031848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10448er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Allokationsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Antibiotika-induzierte Diarrhoe — Klassifikation nach ICD 10 K5.9 Nichtinfektiöse Diarrhoe, nicht näher bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hadley-Rille — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… …

    Deutsch Wikipedia