mit ungebührlicher eile

  • 1Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2Schuhverlierer — * Es ist ein Schuhverlierer. – Westermann, 25, 615. Wie die Einwohner von Meran von denen in Bozen »Leilei« genannt werden, weil sie die Silbe »lei« überall anhängen oder einflicken, so werden sie von den Landbewohnern des Burggrafenamts immer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon