mit steinen ausgewaschen

  • 1Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Penn’s Cave — Der Eingang in die Höhle mit dem (unbelegten) Bootsanleger im Vordergrund Lage: Pennsylvania, Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mount St. Helens — Mount St. Helens, Juli 2007 Höhe 2.549  …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gold [2] — Gold Au (Atomgew. 197, spez. Gew. 19,3) ist ein gelbes, stark glänzendes, sehr zähes, höchst dehnbares Metall (das dehnbarste aller Metalle). Aeußerst dünne Goldblättchen sehen im durchfallenden Lichte blau bis grünlich aus. Wegen der geringen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Mount Saint Helens — Mount St. Helens Mount St. Helens, Juli 2007 Höhe 2.549 m Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mount St. Helens National Volcanic Monument — Mount St. Helens Mount St. Helens, Juli 2007 Höhe 2.549 m Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mt. Saint Helens — Mount St. Helens Mount St. Helens, Juli 2007 Höhe 2.549 m Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Steinprüfung — Steinprüfung, Verfahren, um an Bausteinen die äußere Beschaffenheit, Dichtigkeit, Wasseraufnahmefähigkeit und Fertigkeit, das Anhaften des Mörtels sowie den Gehalt an löslichen Bestandteilen und schädlichen Beimengungen, die Wasserdurchlässigkeit …

    Lexikon der gesamten Technik