mit seiner weisheit am ende

  • 1Mit seiner Weisheit am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …

    Universal-Lexikon

  • 2Mit seiner Kunst am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …

    Universal-Lexikon

  • 3Mit seinem Verstand am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …

    Universal-Lexikon

  • 4mit seinem Latein am Ende sein — ratlos sein * * * Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am… …

    Universal-Lexikon

  • 5Weisheit — Schlauheit; Gelehrtheit; Klugheit * * * Weis|heit [ vai̮shai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> durch Lebenserfahrung, Abgeklärtheit gewonnene innere Reife: die Weisheit des Alters; sie ist eine Frau von großer Weisheit. Zus.: Altersweisheit,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Weisheit — Weis·heit die; , en; 1 nur Sg; großes Wissen und Klugheit, besonders aufgrund von langer Erfahrung 2 eine Aussage, die ↑Weisheit (1) enthält || ID meist Behalte deine Weisheit für dich! gespr iron; deine Ratschläge werden nicht gebraucht; meist… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Weisheit — 1. All verloren weisheit in eyns armen manss heupt. – Weinsberg, 78. 2. Auss zu vil grosser weissheit würdt mann auch zu narren. – Franck, II, 187b; Gruter, I, 6; Eyering, I, 159. 3. Bei Weisheit muss eine Thorheit sein. – Simrock, 11499; Körte,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Weisheit — Seine Weisheit für sich behalten: sich nicht einmischen, seine Meinung selbst bei größerer Erfahrung nicht äußern. Die Wendung wird häufig in imperativer Form gebraucht: ›Behalte deine Weisheit für dich!‹{{ppd}}    Mit seiner Weisheit (seinem… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Mit brennender Sorge — Erste Seite der Enzyklika Mit brennender Sorge , Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Dr. Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. „Mit brennender Sorge” (so die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Weisheit des Feuers — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eragon (Originaltitel: Inheritance = Vermächtnis) ist eine… …

    Deutsch Wikipedia