mit regelmäßigen öffnungen

  • 21Reoviren — Reoviridae Rotaviren im TEM Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Reoviridae — Rotaviren im TEM Systematik Reich: Viren Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kanevas — (franz. canevas, spr. kann wa, v. lat. cannabis, »Hanf«; Kannefaß), ursprünglich eine Hanfleinwand mit erhabenen Streifen, Rippen etc., jetzt meist ein leinenes, baumwollenes, wollenes oder seidenes (auch gemischtes) Gewebe aus stark gedrehtem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Papierstramīn — (Papierkanevas), mit regelmäßigen, auf Lochmaschinen erzeugten Öffnungen versehenes Kartonpapier, dient wie Kanevas als Unterlage zu Stickereien …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Abbaye Saint-Michel-de-Cuxa — Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalanisch Sant Miguel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan, 2 km südlich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Prioratskirche Saint-Nectaire (Puy-de-Dôme) — Notre Dame du Mont Cornadore (Saint Nectaire) Die ehemalige Wallfahrts und Prioratskirche Saint Nectaire befindet sich in der gleichnamigen Kleinstadt auf dem Mont Cornadore, auf dem sich die Oberstadt Saint Nectaire le Haut um die Kirche herum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Notre-Dame-du-Mont-Cornadore de Saint-Nectaire — Die ehemalige Wallfahrts und Prioratskirche Notre Dame du Mont Cornadore befindet sich in der gleichnamigen Kleinstadt auf dem Mont Cornadore, auf dem sich die Oberstadt Saint Nectaire le Haut um die Kirche herum angesiedelt hat. Die Ortschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Abtei Cadouin — Abtei Cadouin, Ansicht von SO Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Euonychophora — Stummelfüßer Stummelfüßer in der Region Bay of Plenty im Norden der neuseeländischen Nordinsel Systematik Unterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Franziskanerkloster Hamm — Das Franziskanerkloster in Hamm wurde 1455 von Gerhard Graf von der Mark zu Hamm begründet. Zu diesem Zweck stellte der Landesherr den Franziskaner Observanten neben mehreren Profanbauten, die anschließend als Klostergebäude genutzt wurden, die… …

    Deutsch Wikipedia