mit konstanten koeffizienten

  • 121Riccati-Differentialgleichung — Die riccatische Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form . Sie ist nach dem Mathematiker Jacopo Francesco Riccati benannt, einem italienischen Grafen (1676–1754), der sich intensiv mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Riccati-Gleichung — Die riccatische Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form . Sie ist nach dem Mathematiker Jacopo Francesco Riccati benannt, einem italienischen Grafen (1676–1754), der sich intensiv mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Trennkreisverfahren — Das Trennkreisverfahren (engl. splitting circle method) ist eine Methode zum numerischen Faktorisieren von Polynomen in einer Variablen mit komplexen Koeffizienten. Dieses Verfahren wurde 1982 von Arnold Schönhage in dem Artikel The fundamental… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Diskrete Kosinustransformation — Die Diskrete Kosinustransformation (DCT, engl.: „Discrete Cosine Transformation“) ist eine reellwertige diskrete lineare orthogonale Transformation, die ähnlich der diskreten Fouriertransformation (DFT) ein zeitdiskretes Signal vom Zeitbereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Partialdivision — Die Polynomdivision, auch Partialdivision genannt, ist ein algorithmisches, mathematisches Rechenverfahren. Das Verfahren verläuft analog zur üblichen und aus der Schule bekannten Division von Zahlen mit Rest, nur dass hier statt zweier Zahlen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Polynomdivision — Die Polynomdivision, auch Partialdivision genannt, ist ein mathematisches Rechenverfahren. Das Verfahren verläuft analog zur üblichen und in der Schule gelehrten Division von Zahlen mit Rest, nur dass hier statt zweier Zahlen zwei Polynome durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Pseudodivision — Die Polynomdivision, auch Partialdivision genannt, ist ein algorithmisches, mathematisches Rechenverfahren. Das Verfahren verläuft analog zur üblichen und aus der Schule bekannten Division von Zahlen mit Rest, nur dass hier statt zweier Zahlen… …

    Deutsch Wikipedia