mit kleister

  • 111Zuckergast — Silberfischchen Silberfischchen (Lepisma saccharina) Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Coloquinten — (Colocynthides, Cucumis od. Fructus colocynthidis), die Früchte von Cucumis colocynthis; kugelrund, Anfangs grün, dann gelblich, faustgroß, mit dünner, häutiger Schale, weißem, schwammigem Mark. Sie kommen, gewöhnlich von der äußeren Schale… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Papiermaché — (franz., spr. papjëmäsché, »gekautes Papier«), eine knetbare Masse aus Papierhalbstoff, zerstampftem alten Papier oder Holzstoff mit Ton, Kreide und farbigen Stoffen sowie Kleister oder Leimwasser zur Anfertigung der sogen. Papiermachéwaren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Leim — Klebstoff; Kleber; Adhesiv (fachsprachlich) * * * Leim [lai̮m], der; [e]s, e: a) [zähflüssiges] Mittel zum Kleben von Holz o. Ä.: den Leim trocknen lassen; etwas mit Leim bestreichen. Syn.: ↑ Klebstoff, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 115Kollodīn — (Pflanzenleim), kleisterartige Masse, die, mit Wasser verdünnt, als Klebe , Appretur und Schlichtemittel benutzt wird. Die Mischung des Kollodiums mit Wasser ist dünnflüssiger als gewöhnlicher Kleister, sehr homogen u. von sehr großer Klebkraft.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Appretkocher — Appretkocher, auch Stärke , Schlichte oder Farb Kochapparat genannt; denn man benutzt für das Verkleinern der Stärke in den Farbküchen der Druckereien und in den Schlichtesälen der Baumwollwebereien dieselben Geschirre und Einrichtungen wie in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Hydraulischer Mörtel — Bindemittel sind Stoffe, durch die Feststoffe mit einem feinen Zerteilungsgrad (z. B. Pulver) miteinander bzw. auf einer Unterlage verklebt werden. Bindemittel werden meist in flüssiger Form den zu bindenden Füllstoffen zugesetzt. Beide Stoffe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Schlichte — Schlichte, 1) aus Mehl od. Stärke gekochter Kleister, zuweilen mit etwas Talg od. Leim versetzt; mit ihm werden die Kettenfäden vor dem Weben überstrichen u. getränkt, damit sie dadurch glatt u. steif werden u. so die beim Weben unvermeidliche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Leim — Leime sind wässrige Lösungen von Klebstoffen. Nach einer neueren Definition (DIN 16921) kann es sich um Lösungen von tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Grundstoffen in Wasser handeln. Früher wurden Leime als Klebstoffe auf der Basis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Raufasertapete — Struktur einer Raufasertapete Raufaser ist eine Form der Tapete mit einer ungleichmäßig strukturierten („rauen“) Oberfläche. Sie wurde 1864 vom Apotheker Hugo Erfurt (1834 1922) erfunden. Zuerst diente sie als Dekorationspapier für Schaufenster… …

    Deutsch Wikipedia