mit kindern

  • 1Philosophie mit Kindern — Didaktik der Philosophie bezeichnet im engeren Sinne die Theorie von der Lehre und des Lernens von Philosophie. Didaktik der Philosophie tritt in der Regel als Fachdidaktik auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Wichtige methodische Zugänge 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Philosophieren mit Kindern — Didaktik der Philosophie bezeichnet im engeren Sinne die Theorie von der Lehre und des Lernens von Philosophie. Didaktik der Philosophie tritt in der Regel als Fachdidaktik auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Wichtige methodische Zugänge 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern — Haus Wiener Gasse, hofseitig Die Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern in Wien Floridsdorf wurde von 1980 bis 1984 mit Architekt Ottokar Uhl entworfen und errichtet. Die Wohnhausanlage ist ein international beachteter Wohnbau für kindergerechte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wohnen mit Kindern — Haus Wiener Gasse, hofseitig Die Wohnhausanlage Wohnen mit Kindern in Wien Floridsdorf wurde von 1980 bis 1984 mit Architekt Ottokar Uhl entworfen und errichtet. Die Wohnhausanlage ist ein international beachteter Wohnbau für kindergerechte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …

    Universal-Lexikon

  • 6Kindern — Kindern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) In das Kindbett kommen; an einigen Orten kindeln. An manchen Orten ists so Brauch, die Weiber müssen jährlich kindern, Logau. 2) Nach Art der Kinder tändeln. Und immer so gekindert Will ich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7mit ihren Kindern — mit ihren Kindern …

    Deutsch Wörterbuch

  • 8mit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • von • durch • per • mittels • zu • nach …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9Mit jemandem \(oder: etwas\) auf dem Kriegsfuß stehen \(oder: leben\) —   Das Wort »Kriegsfuß« geht auf den gleichbedeutenden französischen Ausdruck sur le pied de guerre zurück und ist nur in der umgangssprachlich scherzhaften Wendung »mit jemandem (oder: etwas) auf dem Kriegsfuß stehen« gebräuchlich. Auf Personen… …

    Universal-Lexikon

  • 10Mit Kind und Kegel —   Die Formel meint eigentlich »mit ehelichen und unehelichen Kindern«. »Kegel« ist ein veralteter Ausdruck für »uneheliches Kind«. Im heutigen Sprachgebrauch wird die Wendung scherzhaft für »mit der ganzen Familie« gebraucht: Mit Kind und Kegel… …

    Universal-Lexikon