mit kaltem wasser

  • 111Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Gekochtes Ei — Gekochte Eier: vier, sieben und neun Minuten Gekochte Eier (üblicherweise Hühnereier) werden in ihrer Schale in kochendem Wasser oder in einem Eierkocher zubereitet. Eier, die ohne Schale gekocht werden, nennt man Verlorene Eier.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Heißdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Naßdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Schienendampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Pimelinsäure — Pimelinsäure, C14 H12 O8, entsteht neben Lipin , Adipin u. Korksäure als Product der Einwirkung der Salpetersäure auf Ölsäure, sowie beim Behandeln von Önanthsäure mit Salpetersäure. Zur Darstellung der P. aus der Ölsäure werden die sauren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Todtenbestattung — Todtenbestattung, die Behandlung einer Leiche vom Eintritt des Todes bis zum feierlichen Hinbringen zu ihrer Ruhestätte. Weil fast alle Völker an eine Fortdauer nach dem Tode glaubten u. dieselbe meist od. doch mit auf den Körper bezogen, so war… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Kälteerzeugungsmaschinen — (hierzu die gleichnamigen Tafeln I u. II), Vorrichtungen zur Abkühlung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern. Kälteerzeugung kann stattfinden: 1) durch Strahlung und Leitung, 2) durch Volumenvergrößerung (Expansion) ohne Änderung des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Konservierung [1] — Konservierung. Nach dem Ableben der Tiere und Pflanzen treten bei ihnen gewisse Erscheinungen auf, welche man als Gärungs , Fäulnis , Verwesungsprozesse bezeichnet. Diese Vorgänge werden nicht, wie man früher annahm, durch die Einwirkung des… …

    Lexikon der gesamten Technik