mit kalk düngen

  • 1Kalk — 1. Alter Kalk ist besser und gilt mehr als neuer. Vorzüge des gediegenen Alten vor dem luftigen Neuen. 2. Der Kalch ist der Ferber Meister. – Petri, II, 97. 3. Der Kalk würde für Marmor gelten, wäre er ebenso selten. – Altmann V, 103. 4. Kalck… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2düngen — dụ̈n·gen; düngte, hat gedüngt; [Vt/i] 1 (etwas) düngen Pflanzen Nährstoffe (Dünger) geben <ein Beet, ein Feld, eine Pflanze mit Jauche, Kalk, Mist düngen>; [Vi] 2 etwas düngt (irgendwie) etwas wirkt (irgendwie) als Dünger: Vogelmist düngt… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Chemische Fabrik Kalk — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. November 1858 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Chemische Fabrik Kalk GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1. November 1858 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dünger — Dünger, alle Stoffe, welche dem Boden zugesetzt werden, um dessen durch den Anbau geminderte Fruchtbarkeit wieder herzustellen, mindestens auf[399] dem früheren Stande zu erhalten, wo möglich aber noch zu steigern; od. alle die Stoffe, welche den …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Dünger — und Düngung. Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der Boden in chemischer und physikalischer Beziehung derartige Veränderungen, daß er im Verlaufe der Zeit für die Kulturpflanzen ungeeignet, pflanzenmüde (s. Bodenmüdigkeit) wird. Am… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7kalken — weißen; mit Kalk bestreichen * * * kạl|ken 〈V. tr.; hat〉 mit Kalk streichen, tünchen (Wand) * * * Kạl|ken: 1) Aufbringen eines Anstrichs mit ↑ Kalkfarbe 2) Düngen mit kalkhaltigen Düngemitteln. * * * kạl|ken <sw. V.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 8Düngemittel [2] — Düngemittel. Durch die Anwendung der Düngemittel soll die physikalische Beschaffenheit des Bodens beeinflußt, sodann der Boden mit den für die Ernährung der Pflanzen nötigen Nährstoffen versorgt werden. Erstere Wirkung wird hauptsächlich durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Runkelrübe — (Runkel), eine Art des gemeinen Mangolds (s.d.), stammt aus Südeuropa u. ist durch die Spanier nach Holland verpflanzt worden. Man theilt sie ein in Futter u. Zuckerrunkel. Spielarten der Futterrunkel sind: die Burgunder Rübe (Brassica… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Acker — 1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. 2. Acker um Acker, chuet an Stab. (Appenzell.) 3. Acker und Pflug, Wein und Krug, durstiger Bruder, Zecher und Luder, Rettich und Ruben, Huren und Buben, Hühner und Hahnen, waren… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon