mit jemandem flirten

  • 1flirten — flir·ten [ fløːɐ̯tn̩]; flirtete, hat geflirtet; [Vi] (mit jemandem) flirten einer Person durch Blicke, Gesten oder Worte zeigen, dass man sie sympathisch und (erotisch) attraktiv findet …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2flirten — (engl.) jemandem durch Blicke und Worte seine Zuneigung zeigen, turteln Jenny flirtet schon den ganzen Abend mit Alex …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • 3Auge — Au·ge das; s, n; 1 das Organ, mit dem Menschen und Tiere sehen <glänzende, leuchtende, strahlende, sanfte, traurige, blutunterlaufene, tiefliegende, tränende Augen; mit den Augen zwinkern; sich die Augen reiben>: ein Kind mit braunen Augen; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4tändeln — tạ̈n·deln; tändelte, hat getändelt; [Vi] 1 etwas spielerisch, nicht ernsthaft tun: Statt wie bisher mit dem Problem nur zu tändeln, sollte die Regierung endlich handeln! 2 mit jemandem tändeln veraltend; mit jemandem flirten …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Beguine — Die Beguine wird oft als Gesellschaftstanz im lebhaften 4/4 Takt verstanden. Mit Beguine bezeichnen die Tänzer vor allem aber eine der Rumba ähnliche langsame Musik, die sie oftmals an Stelle der zu schnellen Rumbamusik setzen. Auf der Insel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Béguine — Die Beguine wird oft als Gesellschaftstanz im lebhaften 4/4 Takt verstanden. Mit Beguine bezeichnen die Tänzer vor allem aber eine der Rumba ähnliche langsame Musik, die sie oftmals an Stelle der zu schnellen Rumbamusik setzen. Auf der Insel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7anbandeln — anbändeln; (sich jemanden) anlachen (umgangssprachlich); anbändeln (mit) * * * an|bän|deln [ anbɛndl̩n], bändelte an, angebändelt <itr.; hat (ugs.): a) (mit jmdm.) Kontakt aufnehmen, eine [nicht ernsthafte] Liebesbeziehung anknüpfen: er… …

    Universal-Lexikon

  • 8anbändeln — anbandeln; (sich jemanden) anlachen (umgangssprachlich); anbandeln; (sich jemanden) anlachen (umgangssprachlich) * * * an|bän|deln [ anbɛndl̩n], bändelte an, angebändelt <itr.; hat (ugs.): a) (mit jmdm.) Kontakt aufnehmen, eine [nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 9scherzen — schẹr·zen; scherzte, hat gescherzt; [Vi] geschr; 1 (über jemanden / etwas) scherzen einen Scherz, Scherze machen ≈ spaßen, witzeln 2 mit jemandem scherzen ≈ mit jemandem schäkern, flirten || ID Sie belieben zu scherzen! hum; das kann nicht ernst …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10kokettieren — ko·ket·tie·ren; kokettierte, hat kokettiert; [Vi] 1 mit etwas kokettieren auf eine der eigenen Eigenschaften o.Ä. hinweisen, um dadurch interessant zu wirken oder andere zum Widerspruch zu reizen <mit seinem Alter kokettieren> 2 mit etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache