mit jemandem auf du und du sein

  • 1Mit jemandem auf (dem) Duzfuß stehen — Mit jemandem auf [dem] Duzfuß stehen   »Mit einer Person auf Duzfuß stehen« kann zum einen bedeuten, dass man sich mit ihr duzt: Wir stehen schon lange miteinander auf Duzfuß. In einer zweiten Bedeutung ist der umgangssprachliche Ausdruck im… …

    Universal-Lexikon

  • 2Mit jemandem quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 3Jemandem ein Klotz am Bein sein — Jemandem ein Klotz am Bein sein; sich einen Klotz ans Bein binden; einen Klotz am Bein haben   Wer jemandem ein Klotz am Bein ist, ist dem Betreffenden hinderlich, ist eine Last für ihn: Sie bemühte sich um einen Platz im Altersheim, weil sie den …

    Universal-Lexikon

  • 4Sein Spiel mit jemandem treiben — Sein Spiel mit jemandem treiben; das Spiel zu weit treiben   Wer sein Spiel mit einem Menschen treibt, lenkt oder täuscht ihn, häufig aus einer überlegenen Position heraus: Die Diva trieb ihr Spiel mit dem verliebten Regisseur. In Robert Musils… …

    Universal-Lexikon

  • 5Mit jemandem Pferde stehlen können —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man sich auf jemanden absolut verlassen, mit ihm zusammen alles wagen kann: Mit den Jungs vom Tischtennisverein konnte er Pferde stehlen. Die umgangssprachliche Redensart bezieht sich… …

    Universal-Lexikon

  • 6Mit jemandem Schlitten fahren —   Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass jemand hart und rücksichtslos behandelt wird. Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Obergruppenführer… …

    Universal-Lexikon

  • 7Bei jemandem gut \(oder: schlecht\) angeschrieben sein —   Die Wendung stammt aus dem kaufmännischen Bereich und bezieht sich auf das Anschreiben von Schulden und Guthaben. Sie wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass eine Person bei jemandem in gutem (oder: schlechtem) Ansehen steht:… …

    Universal-Lexikon

  • 8Mit jemanden quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 9Mit etwas quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 10sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache