mit j-m zank

  • 71Sache, die — Die Sáche, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, Sächlein, in der vertraulichen Sprechart Sächelchen; ein sehr altes Wort von weitem Umfange, dessen vornehmste Bedeutungen folgende sind. 1) Ein Zank, lauter… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72Zusammenstoß — Zusammenprall; Kollision; Anprall; Karambolage; Aufprall * * * Zu|sam|men|stoß [ts̮u zamənʃto:s], der; es, Zusammenstöße [ts̮u zamənʃtø:sə]: a) (besonders von Fahr , Flugzeugen) das Zusammenstoßen (a): ein Zusammenstoß von zwei Autos auf der… …

    Universal-Lexikon

  • 73Neckar (Pferd) — Neckar Rasse: Englisches Vollblut Vater: Ticino Mutter: Nixe Mutter Vater: Arjaman …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Schall & Wahn — Studioalbum von Tocotronic Label Vertigo Records Format CD, Vinyl …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ausrichten — Ausrichten, verb. reg. act. welches nach dem verschiedenen Gebrauche des einfachen richten, auch von verschiedener Bedeutung ist. 1. Von richten, dirigere, bedeutet ausrichten so viel als gerade richten. So richten die Kupferschmiede eine Bäule… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 76Eine sonnige Nacht — Studioalbum von Tomte Veröffentlichung 4. November 2000 Label Hotel van Cleef …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Patience — eine Patienceauslage Eine Patience [paˈsi̯aːs] (frz. für Geduld) ist ein Kartenspiel, das meist von einer Person gespielt wird. Es gibt aber auch Zweierpatiencen wie die Zank Patience. Im Amerikanischen werden diese Spiele als Solitaire… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Streit — Auseinandersetzung, Clinch, Differenz, Entzweiung, Fehde, Kollision, Krieg, Missverständnis, Reibereien, Reibung, Streitigkeit, Szene, Unstimmigkeit, Wortgefecht, Wortstreit, Wortwechsel, Zank, Zusammenprall, Zusammenstoß; (geh.): Hader, Händel,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 79Filz (1), der — 1. Der Filz, des es, plur. die e, in den gemeinen Mundarten, 1) ein derber Verweis. Einen Filz bekommen. Jemanden einen derben Filz geben. In welchem Verstande dieses Wort in einigen Gegenden auch Filzer lautet. 2) Zank, Streit; eine noch in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 80Gezänk — Gekeife (umgangssprachlich); Gezeter; Gezetere; Geplärr (umgangssprachlich); Geplärre (umgangssprachlich) * * * Ge|zänk [gə ts̮ɛŋk], das; [e]s: länger andauerndes Zanken: das dauernde Gezänk der Nachbarn nervt unheimlich. Syn …

    Universal-Lexikon