mit j-m in zwist

  • 11Albrecht — Albrecht, deutscher Name, eigentlich Altberecht, der Altedele, von altem Glanz, völlig gleich mit Albert; gewöhnlich führten in älterer Zeit von beiden Namen den ersteren weltliche Fürsten, den letzteren geistliche Personen, so wie Albertus auch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Friedrich von Isenberg — Graf von Isenberg , auch Friedrich de Novus Ponte genannt (* vor 1193; † 14. November 1226 in Köln) war Sohn von Arnold von Altena, Graf von Altena († nach 1205) und Mechtild zu Styrum. Sein Stammsitz war die Burg Isenberg bei Hattingen. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Graf Friedrich von Isenberg — (* vor 1193; hingerichtet am 14. November 1226 in Köln) war Sohn von Graf Arnold von Altena († nach 1205) und Mechtild zu Styrum. Sein Stammsitz war die Burg Isenberg bei Hattingen. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Der Konflikt mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hamilton [2] — Hamilton (spr. Hämmilt n), eine der ältesten u. angesehensten Familien Schottlands. Robert Beaumont, Graf von Flandern, welchen König Heinrich I. 1103 zum Grafen von Leicester erhob, vermählte sich mit Elisabeth, Gräfin von Vermandois, Enkelin… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Christoph I. (Dänemark) — Christoph I. meist Christoffer genannt, (* ca 1219; † 29. Mai 1259 in Ribe) war der jüngste Sohn von König Waldemar II. von Dänemark und dessen Frau Berengaria von Portugal. Er heiratete 1248 Margarete Sambiria (* ca 1230; † 1282, begraben in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Wiener Kongreß — Wiener Kongreß. Der Schlußartikel des ersten Pariser Friedens vom 30. Mai 1814 bestimmte, daß alle am Kriege gegen Napoleon I. beteiligten Mächte binnen zwei Monaten zur Ordnung der Verhältnisse Europas Abgesandte nach Wien schicken sollten; doch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Rantzan — (Rantzow, Ranzow u. Ranzau), eine holsteinische Familie, stammt vom Landherrn Kuno in Holstein, dessen Enkel Wolff eine dänische Prinzessin heirathete u. Großvater Wiprechts von Groitzsch, sowie auch Stammvater der Burggrafen von Leißnig wurde.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Barăguay d'Hilliers — (spr. Baragäh d Illiëh), 1) Louis, geb. zu Paris 1764, trat 1785 in französische Dienste, wurde 1790 Hauptmann, 1793, als Brigadegeneral, Chef von Custine s Generalstabe, aber wegen seiner Anhänglichkeit an Custine verhaftet; er commandirte 1796… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Abencerragen — Die Abencerragen (aus dem arabischen ‏بنو السراج‎ Banu s Saradsch, DMG Banū s Sarāǧ, hispanisiert Abencerrajes) waren ein edles maurisches Geschlecht in Granada, das im 8. Jahrhundert nach Spanien kam. Ihren Namen erhielten sie nach einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Abencerraje — Die Abencerragen waren ein edles maurisches Geschlecht in Granada, das im 8. Jahrhundert nach Spanien kam. Ihren Namen erhielten sie nach einem Mitglied der Familie, Jussuf ben Zerragh, dem Vertrauten des Königs Mohammed VII. von Granada, und… …

    Deutsch Wikipedia