mit gutem gewissen

  • 41Zukunftsfähiges Deutschland (Studie) — „Zukunftsfähiges Deutschland“ steht für zwei Studien zur Nachhaltigkeit in Deutschland. Die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ wurde im Oktober 2008 veröffentlicht. Sie ist die Nachfolgestudie zu der im Jahr 1996… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42gerechter Preis — Als gerechter Preis (lateinisch iustum pretium) wird ein nach ethisch normativen Kriterien ermittelter Wert beim Austausch von Gütern bezeichnet. Die Frage der Preisgerechtigkeit ist Thema der Wirtschaftsethik und in ihrem Ursprung auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Zukunftsfähiges Deutschland — ist der Titel zweier Studien zur Nachhaltigkeit in Deutschland. Die vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und Misereor beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in Auftrag gegebene, 1996 erschienene Studie Zukunftsfähiges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Karzerstrafe — Würzburger Karzer um 1828 Karzer in Göttingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Ramón Mercader — Porträt Mercaders auf seinem Grabstein in Moskau Jaime Ramón Mercader del Río Hernández, auch Ramón Mercador (* 7. Februar 1913[1] in Barcelona; † 18. Oktober 1978 in Havanna) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Studentenkarzer — Würzburger Karzer um 1828 Karzer in Göttingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47William Banting — William Banting, nach seiner Gewichtsabnahme William Banting (* 1797; † 16. März 1878 in London) war ein englischer Bestattungsunternehmer, der die erste kommerzielle Diät erfasst und publiziert hat,[1] die ihm sein Arzt zur Gewichtsabnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Studentenkarzer (Göttingen) — Eine Zelle des Göttinger Karzers mit Karzermöbeln Der Studentenkarzer in Göttingen diente früher als Gefängnis für Studenten der Georg August Universität. Er befindet sich heute in der Aula am Wilhelmsplatz. Der Göttinger Karzer besteht aus acht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Der 20. Juli — Filmdaten Originaltitel Der 20. Juli Produktionsland BR Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Matthias Flacius — (genannt Illyricus (der Illyrier), eigentlich Matija Vlačić; * 3. März 1520 in Albona (heute Labin) an der Südostküste von Istrien; † 11. März 1575 in Frankfurt am Main) war ein lutherischer Theolog …

    Deutsch Wikipedia