mit glasdach

  • 61Galerie Véro-Dodat — Galerie Véro−Dodat Die Galerie Véro Dodat ist eine überdachte Ladenpassage mit Glasdach aus dem 19. Jahrhunderts im 1. Arrondissement in Paris. Die Galerie Véro Dodat ist seit 1965 ein schützenswertes Denkmal (monument historique). Inhaltsverze …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kiewer Bahnhof — Blick auf die Frontseite des Bahnhofsgebäudes Der Kiewer Bahnhof (russisch Киевский вокзал / Kijewski woksal) ist ein Kopfbahnhof in der russischen Hauptstadt Moskau. Er wurde in den Jahren 1914 bis 1918 erbaut und hieß bis 1934… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Madeirawein — Madeirawein, der auf Madeira seit 1421 gebaute Wein (Reben aus Cypern oder Kreta), der frühzeitig großen Ruf erlangte und in Quantitäten von durchschnittlich 120,000 hl im Jahr ausgeführt wurde. 1853 erschien die Traubenkrankheit auf der Insel… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Passage Jouffroy — Passage Jouffroy …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Passage de Choiseul — Passage de Choiseul, Eingang von der Rue Saint Augustin …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Passage du Grand-Cerf — Blick in die Passage du Grand Cerf …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Passage du Havre — Die Passage du Havre, nach der französischen Stadt Le Havre benannt, ist eine überdachte Ladenpassage mit Glasdach aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im 9. Arrondissement in Paris. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Bolchowitinow BBS-1 — Mit dem Samoljot (Flugzeug) S, auch: BBS 1 versuchte Wiktor Bolchowitinow einen leichten Nahbomber mit so geringem Luftwiderstand wie möglich zu schaffen, um dadurch bestmögliche Flugleistungen zu erzielen. Er entschied sich daher, die beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bolchowitinow S — Mit dem Samoljot (Flugzeug) S, auch: BBS 1 versuchte Wiktor Bolchowitinow einen leichten Nahbomber mit so geringem Luftwiderstand wie möglich zu schaffen, um dadurch bestmögliche Flugleistungen zu erzielen. Er entschied sich daher, die beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Neues Museum (Berlin) — Das Neue Museum ist Teil des Weltkulturerbes Berliner Museumsinsel. Das zwischen 1843 und 1855 errichtete Gebäude gilt als Hauptwerk des Architekten und Schinkel Schülers Friedrich August Stüler und bildet sowohl als Teil der Gesamtanlage der… …

    Deutsch Wikipedia