mit geld ausstatten

  • 21UN: Die gewandelte Rolle der UNO —   Als der Kalte Krieg zu Ende ging und die von ihm verursachte Zweiteilung der Welt in Ost und West sich auflöste, kehrten die Vereinten Nationen wieder auf den Spitzenplatz der Weltpolitik zurück. Bot das Jahr 1990 der UNO nicht eine neue, und… …

    Universal-Lexikon

  • 22versehen — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. zur Verfügung stellen, jmdn. mit etw. versorgen Synonyme: ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, geben Beispiele: Wir haben uns ausgiebig mit Geld und Proviant versehen. Sie hat ihre Kinder für die Reise mit warmen… …

    Extremes Deutsch

  • 23dotieren — Vsw ausstatten, mit Geld versehen per. Wortschatz fach. (14. Jh.), mhd. dotieren mit Adaptionssuffix. Ist entlehnt aus l. dōtāre (dōtātum), zu l. dōs (dōtis) Gabe , zu l. dare geben, reichen .    Ebenso nndl. doteren, nfrz. doter, nschw. dotera,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 24Möbel — »Einrichtungsgegenstand für Wohn und Arbeitsräume«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus frz. meuble »bewegliches Gut; Hausgerät; Einrichtungsgegenstand« entlehnt, das auf mlat. mobile »bewegliches Hab und Gut« (vgl. ↑ mobil) zurückgeht. – Abl.:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 25möblieren — Möbel »Einrichtungsgegenstand für Wohn und Arbeitsräume«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus frz. meuble »bewegliches Gut; Hausgerät; Einrichtungsgegenstand« entlehnt, das auf mlat. mobile »bewegliches Hab und Gut« (vgl. ↑ mobil) zurückgeht. –… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 26finanzieren — fi|nan|zie|ren 〈V.〉 mit Geldmitteln ausstatten, durch Geld ermöglichen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 27Apanage — Apa|na|ge 〈[ ʒə] f. 19〉 1. Zuwendung an nichtregierende Angehörige regierender Fürsten 2. größere, regelmäßig gezahlte Zuwendung [frz., „Leibgedinge, Erbteil“ <mlat. appanagium; zu appanare „ausstatten“<lat. ad „zu“ + panis „Brot“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 28Geldmarktkonto — Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich verfügen kann. Kündigungsfristen gibt es im Gegensatz zum Sparbuch nicht. Die tägliche Verfügbarkeit, die Verzinsung, und der Wegfall von Kündigungsfristen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Tagesgeldanlage — Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich verfügen kann. Kündigungsfristen gibt es im Gegensatz zum Sparbuch nicht. Die tägliche Verfügbarkeit, die Verzinsung, und der Wegfall von Kündigungsfristen …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Tagesgeldkonto — Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich verfügen kann. Kündigungsfristen gibt es im Gegensatz zum Sparbuch nicht. Die tägliche Verfügbarkeit, die Verzinsung, und der Wegfall von Kündigungsfristen …

    Deutsch Wikipedia