mit geballten

  • 11Ausstoßen — Ausstoßen, verb. irreg. (S. Stoßen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, auf einen andern stoßen, in der Fechtkunst. II. Als ein Activum. 1) Hinaus stoßen. Einen ausstoßen, aus dem Hause.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Heinrich Schneider (SS-Mitglied) — Heinrich Adam Martin Schneider (* 8. Oktober 1914 in Barmen; † 14. Oktober 1967 (Suizid)) war ein deutscher Hauptmann der Schutzpolizei, SS Hauptsturmführer, stellvertretender Kommandeur der Ordnungspolizei in Lyon und Kriegsverbrecher.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Thomas Dybdahl — Thomas Dybdahl, Mai 2006 Thomas Dybdahl (* 1979 in Sandnes, Norwegen) ist ein norwegischer Musiker. Er war der frühere Gitarrist der nur in Norwegen erschienenen Quadraphonics (früher State of Mind). Der Norweger schreibt und arrangiert seit 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dybdahl — Thomas Dybdahl, Mai 2006 Thomas Dybdahl (* 1979 in Sandnes, Norwegen) ist ein norwegischer Musiker. Er war der frühere Gitarrist der nur in Norwegen erschienenen Quadraphonics (früher State of Mind). Der Norweger schreibt und arrangiert seit 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15trommeln — trọm·meln; trommelte, hat getrommelt; [Vt/i] 1 (etwas) trommeln den Rhythmus (zu einer Melodie) auf der ↑Trommel (1) spielen: einen Marsch trommeln; [Vi] 2 (mit etwas) irgendwohin trommeln mit den Fäusten oder einem Gegenstand fest und immer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus — Denkmal Relief …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Knöbel, der — Der Knöbel, des s, plur. ut nom. sing. 1) In den gemeinen Sprecharten, die äußere Erhöhung an den Fingern, welche das mittelste Gelenk an denselben hervor bringet, und figürlich, so wohl die Finger als auch die Hand selbst, besonders die geballte …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Meister des Tegernseer Hochaltars — Meister des Tegernse|er Hoch|altars,   um die Mitte des 15. Jahrhunderts in München tätiger Maler, benannt nach dem monumentalen Flügelaltar der ehemaligen Abteikirche Sankt Quirin in Tegernsee mit geballten, oft derb und bizarr gestalteten… …

    Universal-Lexikon

  • 19Sich selbst nicht mehr kennen —   Wer »sich selbst nicht mehr kennt«, ist so außer sich und derart aufgebracht, dass er die Beherrschung verliert: Er warf mir solche Unverschämtheiten an den Kopf, dass ich mich selbst nicht mehr kannte und mit geballten Fäusten auf ihn losging …

    Universal-Lexikon

  • 20Autogenes Training — Das Autogene Training (von gr. αὐτό, selbst und lat. gen , erzeugen ) ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt, 1926 erstmals vorgestellt und …

    Deutsch Wikipedia