mit fünf gegenstimmen

  • 1Atomstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Nuklearstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kaiserkrönung Napoleons I. — Die Krönung in Notre Dame (1804) (Gemälde von Jacques Louis David 1805–1807) Die Kaiserkrönung Napoleons I. war ein Krönungszeremonell am 2. Dezember 1804 in der Notre Dame de Paris, das die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der Ehrenbürger von Leipzig — Wappen der Stadt Leipzig Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde in der Stadt Leipzig ist heute im § 26 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) geregelt. Erstmalig konnten sächsische Gemeinden durch die auf Grundlage der neuen Verfassung für das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kuba — República de Cuba Republik Kuba …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mensur (Studentenverbindung) — Georg Mühlberg: Auf die Mensur (um 1900, Paukanten mit Korbschläger und großem Abstand) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bremer Räterepublik — Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter und Soldatenrat am 15. November 1918 am Bremer Rathaus. Die Bremer Räterepublik wurde infolge der Novemberrevolution am 10. Januar 1919 ausgerufen. Kennzeichnend für die Idee der Räterepubliken ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vororte des KSCV — Kösener Raute mit der Rudelsburg Der Kösener Senioren Convents Verband (KSCV) wird von Vororten geleitet. Inhaltsverzeichnis 1 Leitung des Verbandes …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Landtag Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Januar 2007. Die Spuren des abgenommenen SED Emblems sind noch deutlich sichtbar …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Olympische Sommerspiele 1984 — XXIII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Los Angeles, Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia