mit etwas nichts zu

  • 41Etwas in die falsche Pupille kriegen —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass man etwas, was man sieht, beobachtet, falsch auslegt: Dein Mann hat uns beobachtet, hoffentlich hat er nichts in die falsche Pupille gekriegt! …

    Universal-Lexikon

  • 42Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 43Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44nichts — nịchts Indefinitpronomen; 1 verwendet, um die absolute Abwesenheit von etwas auszudrücken ≈ nicht ein Ding <etwas nutzt, schadet nichts; durch nichts zu überzeugen sein; vor nichts zurückschrecken; um nichts besser (als jemand / etwas) sein;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 45Nichts Neues — Die Kurzgeschichte Nichts Neues von Elisabeth Langgässer, die 1947 in „Der Torso“ erschienen, behandelt den Vergleich zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den koreanischen Märtyrerakten. Die Geschichte spielt am Spreetunnel der Berliner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Nichts zu verzollen — Filmdaten Deutscher Titel Nichts zu verzollen Originaltitel Rien à déclarer …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nichts als Ärger mit dem Typ — Filmdaten Deutscher Titel Nichts als Ärger mit dem Typ Originaltitel Outrageous Fortune …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Nichts —    ist in der Philosophie ein notwendiger Begriff im Zusammenhang mit dem Urteil. Auf die Frage, was das (kontradiktorische) Gegenteil von ”alles“ sei, heißt die Antwort zwangsläufig: nichts. Für ein Nachdenken über das endliche Seiende u. dessen …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 49Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe — Grabbe Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe ist eine literaturkritische Abhandlung von Christian Dietrich Grabbe. 1830 entstanden, erfolgte der Erstdruck 1913. Bereits am 21. Juni 1835 war der Aufsatz auszugsweise in Hermann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Nichts (Spirituose) — Die Spirituose namens Nichts ist ein Aquavit mit 39% vol. Hergestellt wird er von Grashoff Delikatessen in Bremen. Wahrscheinlich wurde dieser Name gewählt, um Gästen etwas anbieten zu können, wenn sie auf die Frage „Was möchten Sie trinken?“ mit …

    Deutsch Wikipedia