mit etw beginnen

  • 61nachlassen — geringer werden; (sich) legen; verringern; kleiner werden; verblassen; schwächer werden; schlechter werden; erlahmen; müde werden; dämpfen; …

    Universal-Lexikon

  • 62Nachlassen — Verringerung; Abnehmen; Sinken * * * nach|las|sen [ na:xlasn̩], lässt nach, ließ nach, nachgelassen: 1. <itr.; hat an Intensität, Stärke, Wirkung verlieren; weniger, schwächer werden: die Spannung, der Widerstand, der Regen lässt nach; die… …

    Universal-Lexikon

  • 63Tätigkeit — Dienst; Aktion; Betätigung; Wirkung; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Gewerbe; …

    Universal-Lexikon

  • 64einsingen — ein||sin|gen 〈V. 239; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. im Gesang sicher machen (Chor) 2. in den Schlaf singen u. wiegen (Kind) 3. Lieder einsingen singen u. auf Schallplatte, CD aufnehmen II 〈V. refl.〉 sich einsingen im Singen sicher werden * * * ein|sin|gen… …

    Universal-Lexikon

  • 65starten — V. (Grundstufe) einen Ort fliegend verlassen Synonyme: abfliegen, abheben Beispiel: Die Rakete ist gestartet. starten V. (Grundstufe) an einem sportlichen Kampf teilnehmen Synonym: antreten Beispiel: Er startete bei einem Marathon. Kollokation:… …

    Extremes Deutsch

  • 66anspringen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. im Sprung angreifen Beispiel: Die Hunde haben ihn von allen Seiten angesprungen. anspringen V. (Aufbaustufe) zu arbeiten beginnen Beispiel: Der Wagen wollte nicht anspringen und wir mussten ihn anschieben.… …

    Extremes Deutsch

  • 67anfeilschen — ∙ạn|feil|schen <sw. V.; hat: mit dem Feilschen, Handeln (um etw.) beginnen: ... prüften die Ware, feilschten sie an; abgeschlossen sollte der Handel erst nach der Messe werden (Ebner Eschenbach, Gemeindekind 137) …

    Universal-Lexikon

  • 68anschmelzen — ạn|schmel|zen <st. V.>: 1. a) (durch Erwärmung) ein wenig zum Schmelzen bringen <hat>: Man kann annehmen, dass die unterste Schicht (= von Gletschereis) angeschmolzen wird, wenn sie sich über Wasser bewegt (MM 26. 11. 73, 3); b)… …

    Universal-Lexikon

  • 69nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …

    Universal-Lexikon

  • 70angehen — berühren; betreffen; wirken auf; in Zusammenhang stehen mit; beeinflussen; tangieren; adressieren; befassen (mit); in Angriff nehmen; behandeln * * * an|ge|hen [ ange:ən], ging an, angegangen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon