mit erfolg wirkend

  • 1wirksam — verlustfrei (fachsprachlich); rationell; weitreichend; verlustarm (fachsprachlich); wirkungsvoll; tiefgreifend; wirtschaftlich; sparsam; effizient; durchschlagend; …

    Universal-Lexikon

  • 2effektiv — verlustfrei (fachsprachlich); rationell; weitreichend; verlustarm (fachsprachlich); wirksam; wirkungsvoll; tiefgreifend; wirtschaftlich; sparsam; effizient; …

    Universal-Lexikon

  • 3wirken — wirken: Das westgerm. Verb mhd., ahd. wirken, niederl. werken, aengl. wircan ist wahrscheinlich eine Ableitung von dem unter ↑ Werk behandelten Substantiv. Es steht neben dem älteren gemeingerm. Verb ahd. wurchen, mhd. würken (nhd. veraltet:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4wirklich — wirken: Das westgerm. Verb mhd., ahd. wirken, niederl. werken, aengl. wircan ist wahrscheinlich eine Ableitung von dem unter ↑ Werk behandelten Substantiv. Es steht neben dem älteren gemeingerm. Verb ahd. wurchen, mhd. würken (nhd. veraltet:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Wirklichkeit — wirken: Das westgerm. Verb mhd., ahd. wirken, niederl. werken, aengl. wircan ist wahrscheinlich eine Ableitung von dem unter ↑ Werk behandelten Substantiv. Es steht neben dem älteren gemeingerm. Verb ahd. wurchen, mhd. würken (nhd. veraltet:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6wirksam — wirken: Das westgerm. Verb mhd., ahd. wirken, niederl. werken, aengl. wircan ist wahrscheinlich eine Ableitung von dem unter ↑ Werk behandelten Substantiv. Es steht neben dem älteren gemeingerm. Verb ahd. wurchen, mhd. würken (nhd. veraltet:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Wirksamkeit — wirken: Das westgerm. Verb mhd., ahd. wirken, niederl. werken, aengl. wircan ist wahrscheinlich eine Ableitung von dem unter ↑ Werk behandelten Substantiv. Es steht neben dem älteren gemeingerm. Verb ahd. wurchen, mhd. würken (nhd. veraltet:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Wirkung — wirken: Das westgerm. Verb mhd., ahd. wirken, niederl. werken, aengl. wircan ist wahrscheinlich eine Ableitung von dem unter ↑ Werk behandelten Substantiv. Es steht neben dem älteren gemeingerm. Verb ahd. wurchen, mhd. würken (nhd. veraltet:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens