mit einem wassergraben umgebene burg

  • 1Burg Dreckburg — Dreckburg Entstehungszeit: Erste Erwähnung 1386 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Burg Zieverich — Burg Zieverich, etwa 1900 Alternativname(n): Palantsburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Burg Lüssem — Nemmenich Stadt Zülpich Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Burg Seinsfeld — Alternativname(n): Schloss Hellermannsfeld Entstehungsz …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Burg Nordenbeck — Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Burg [1] — Burg, 1) im Mittelalter befestigter Wohnsitz eines Fürsten, Grafen, Dynasten od. Ritters. Wo der Felsen durch Natur u. Kunst steil war, befand sich nur eine Umfassungsmauer ohne Graben, an den flachen Stellen aber wohl eine Mauer nebst doppeltem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Burg Hayn — p3 Burg Hayn Burgruine Hayn heute Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Burg Brüggen — Die Burg Brüggen von Osten gesehen Die Burg Brüggen ist eine Wasserburg im südöstlichen Teil der niederrheinischen Gemeinde Brüggen in Nordrhein Westfalen. Sie war die bedeutendste Burg im Norden des Herzogtums Jülich. Durch die Grafen von Kessel …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Burg Gleuel — p3 Burg Gleuel Hauptflügel Burgentyp: Niederungsburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Burg Wegberg — Datei:Burg Wegberg Pano.jpg Herrenhaus der Burg Wegberg Die Burg Wegberg im Zentrum der nordrhein westfälischen Stadt Wegberg, früher auch Haus Potz genannt, geht auf eine Gründung des 14. Jahrhunderts zurück. Von der einstigen Wasserburg… …

    Deutsch Wikipedia