mit einem plumps

  • 1Plumps — Plụmps 〈m. 1〉 1. Fall, Sturz 2. das Geräusch dabei ● mit einem Plumps ins Wasser fallen * * * plụmps <Interj.>: lautm. für ein dumpfes, klatschendes Geräusch, wie es beim Aufschlagen eines [schweren] fallenden Körpers entsteht: plumps… …

    Universal-Lexikon

  • 2plumps — plump »grob, derb, unförmig; unbeholfen«: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Adjektiv (mnd. plump, plomp) gehört zu der Interjektion ‹m›niederd. plump! Diese Interjektion gibt vorwiegend das Geräusch an, das beim Fallen und… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3plumpsen — stürzen; purzeln (umgangssprachlich); fallen; fliegen (umgangssprachlich); hinfallen; hinschlagen * * * plump|sen [ plʊmpsn̩] <itr.; ist (ugs.): mit einem dumpfen Laut irgendwohin fallen: ins Wasser plumpsen; e …

    Universal-Lexikon

  • 4Unser Sandmännchen — Das Sandmännchen als Wandbild in einem DDR Kindergarten, 1986 Das Sandmännchen auf einer Briefmarke der Deutschen Post, 1998 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sandmännchen — Der Sandmann als Wandbild in einem Kindergarten (DDR), 1986 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6James Clavell — James Clavell, eigentlich Charles Edmund DuMaresq de Clavelle, (* 10. Oktober 1924 in Sydney, Australien; † 6. September 1994 in Vevey, Schweiz) war ein britisch amerikanischer Romanschriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur, der in Deutschland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Philippe Corentin — (bürgerlicher Name Philippe Le Saux; * 16. Februar 1936 in Boulogne Billancourt, Frankreich) ist ein französischer Cartoonist, Kinderbuchautor und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichn …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Charles Edmund DuMaresq de Clavelle — James Clavell, eigentlich Charles Edmund DuMaresq de Clavelle (* 10. Oktober 1924 in Sydney, Australien; † 6. September 1994 in Vevey, Schweiz) war ein britisch amerikanischer Romanschriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur, der in Deutschland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gerhard Behrendt — mit Sandmännchen (1979). Gerhard Behrendt (* 3. April 1929 in Potsdam; † 26. September 2006 in Berlin) war ein deutscher Regisseur, Puppengestalter und Erfinder des Sandmännchens des Deutschen Fernsehfunks …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Appellinterjektion — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …

    Deutsch Wikipedia