mit der unterschrift versehen

  • 1Geschichte der Stadt Frankfurt am Main — Frankfurt im Jahre 1612 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Unterschrift — Namenszeichen; Signatur; Autogramm; Signum; Namenszug * * * Un|ter|schrift [ ʊntɐʃrɪft], die; , en: zum Zeichen der Bestätigung, des Einverständnisses o. Ä. eigenhändig unter ein Schriftstück, einen Text geschriebener Name: eine schöne,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost — Der Briefmarken Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken. Die Dauermarkenserien Frauen der deutschen Geschichte und Sehenswürdigkeiten wurden in diesem Jahr mit zwei bzw. einer Marke fortgesetzt. Alle seit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Digitale Unterschrift — Unter einer elektronischen Signatur versteht man mit elektronischen Informationen verknüpfte Daten, mit denen man den Unterzeichner bzw. Signaturersteller identifizieren und die Integrität der signierten elektronischen Informationen prüfen kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Elektronische Unterschrift — Unter einer elektronischen Signatur versteht man mit elektronischen Informationen verknüpfte Daten, mit denen man den Unterzeichner bzw. Signaturersteller identifizieren und die Integrität der signierten elektronischen Informationen prüfen kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verfassung der DDR — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie als tatsächliche Maßgabe der politischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte der Berliner S-Bahn — Die Geschichte der Berliner S Bahn ist ein langwieriger Prozess der Schaffung eines innerstädtischen, elektrisch betriebenen Nahverkehrssystems in Berlin. Die Anfänge liegen dabei gut 30 Jahre vor Inbetriebnahme der ersten Strecke im Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Erste Kammer der Generalstaaten — Logo Parlamentsgebäude Basisdaten Sitz: Binnenhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der Stadt Aue — Die Stadt Aue entwickelte sich aus dem 1173 gegründeten Klösterlein Zelle an der Zwickauer Mulde. Eine Ersterwähnung des Ortes als Awe, was auf die fruchtbaren Wiesen(auen) im Tal des Zusammenflusses der Mulde und des Schwarzwassers zurückgeht,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten,… …

    Deutsch Wikipedia