mit der hohlen

  • 41Höhlen von Calès — Höhlenwohnungen von Calès Die Höhlen von Calès (frz.: Grottes de Calès) bei Lamanon im südfranzösischen Département Bouches du Rhône sind von der Vorgeschichte bis ins 16. Jahrhundert besiedelte Höhlen. Der vom Menschen ausgehöhlte Fels diente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Höhlen von Tyron — p1p3 Höhlen von Tyron Alternativname(n): Cave de Tyron; Tirun an Niha Burgentyp: Höhlenburg Ständische Stellung: Barone …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Liste der Zuflüsse der Jagst — Der Verlauf der Jagst Das Einzugsgebiet der Jagst umfasst ungefähr 1824 km². Sie hat sechs Zuflüsse von über 20 km Länge, nämlich die Röhlinger Sechta bei Rainau Schwabsberg, die Brettach bei Gerabronn Elpershofen, den Erlenbach bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ort, der — Der Ort, des es, plur. die Orte und Örter, Diminut. das Örtchen, Oberd. Örtlein, ein Wort von vielfachen Bedeutungen, welche sich doch insgesammt aus einem gemeinschaftlichen Stammbegriffe herleiten lassen. 1. * Ein Theil eines Ganzen, ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Schlauch, der — Der Schlauch, des es, plur. die Schläuche, ein Wort, welches überhaupt den Begriff des hohlen oder vertieften Raumes hat. 1) Im weitesten Verstande, im welchem bey dem Matthesius die Sümpfe und Schläuche des Meeres die Schlünde, Abgünde, tiefsten …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 46Hohlunder, der — Der Hohlunder, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. 1. Eigentlich, ein Baum, welcher so wohl in Deutschland, als in Japan wild wächset, hohle Zweige und Äste und viele kleine ekelhaft süße schwarze Beeren in großen Trauben… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 47Trichter, der — Der Trichter, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Trichterchen, Oberd. Trichterlein, ein hohles Werkzeug in Gestalt eines Kegels, mit einer weiten Öffnung und engen Röhre am Ende, flüssige oder auch aus kleinen Theilen bestehende feste Körper …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Höhlen von Tunhuang — Dunhuang Grotten (chin. 敦煌石窟, Dunhuang shiku, engl. Dunhuang Grottoes) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene buddhistische Höhlentempel im Gebiet von Dunhuang, Provinz Gansu, China. Manchmal werden auch nur die Mogao Grotten und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Die Königin der Verdammten — Der Roman Die Königin der Verdammten (Originaltitel: The Queen of the Damned) von der amerikanischen Schriftstellerin Anne Rice wurde 1988 veröffentlicht und ist das dritte Buch der Chronik der Vampire. Die Handlung des Romans schließt an die von …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Stock, der — Der Stock, des es, plur. die Stöcke, Diminut. das Stöckchen, Oberd. Stöcklein, ein sehr vieldeutiges Wort, indem es den alten weiten Umfang einer Ausdehnung nach fast allen Richtungen größten Theils beybehalten hat, denn so wird es, obgleich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart