mit der elle messen

  • 51Parasange — …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Plethren — …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Stadion (Längenmaß) — …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Frankfurt am Main [1] — Frankfurt am Main (Freie Stadt F.), 1) freie Stadt u. als solche seit 1815 Mitglied des Deutschen Bundes; liegt zwischen Nassau u. den kurfürstlich, großherzoglich u. landgräflich hessischen Ländern; einige der ihm angehörenden Ortschaften sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Hosen — 1. Alte Hosen und neu Wams stehen übel zusammen. Holl.: Komt de nieuwe broek aan het oude wambuis, dan scheuren de vetergaten uit. (Harrebomée, I, 93a.) 2. Das sieht man an der hosen baldt, wo das bein ist entzwey gespaldt. Lat.: Cernitur in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 57Meterstab — Ein Meterstab, auch Zollstock, Maßstab, genauer Gliedermaßstab, umgangssprachlich auch als Meter bezeichnet, ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen bis zu 3 Meter, wobei die Gesamtlänge 2 Meter (der sog. Doppelmeter) üblich ist. In Sachsen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Polen [2] — Polen, jetzt ein mit der Krone Rußland vereinigtes Königreich, zwischen Rußland, Österreich u. Preußen; hat 2331, 26 QM., ist meist flaches Land, ein wenig gebirgig im Süden durch Zweige der Karpaten u. nur bis zur Höhe von fast 2000 Fuß… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Maße — (hierzu Textbeilage »Bezeichnung metrischer Maße [und Gewichte] und Nichtmetrische Maße etc.«), die gegeneinander in bestimmtem Verhältnis abgestuften Einheiten, mittels deren die Größe eines Gegenstandes für jedermann erkennbar durch die Zahl… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon