mit dem pfluge

  • 101Summa summarum — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ägypten [1] — Ägypten (gr. Ägyptos, lat. Aegyptus, a. Geogr., Sittengesch. u. Ant.). I. Das Land. Land in NOAfrika, an beiden Ufern des Nils, grenzte in N. an das Mittelmeer, in O. an das Peträische Arabien u. den Arab. Meerbusen, in S. an Äthiopien, in W. an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Donau — Donau, 1) (a. Geogr.), dieser Strom Deutschlands kommt im Alterthum unter den zwei Namen Danubius (gr. Danubis) u. Ister (Istros) vor; Einige nennen ihn auch Matoas. Der Name Danubius soll nach Einigen unter den Alten thracisch od. nach Andern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Argentinische Republik — (Republica Argentina, hierzu die Karte »Argentinien, Cyile, Bolivia etc.«), auch Argentina oder Argentinien, früher Vereinigte Staaten des Rio de la Plata genannt, Bundesrepublik in Südamerika, zwischen 22–55° südl. Br. und 56°20´ 70°20´ westl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Silber [2] — Silber Ag, Atomgew. 107,93, ein rein weißes, sehr dehnbares Metall von etwa 10,55 spez. Gew. Bester Leiter der Elektrizität, Schmelzpunkt 1040°. Es absorbiert in geschmolzenem Zustande Sauerstoff, der beim Erstarren unter lebhaftem Geräusch, dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Derdeba — Derdeba, Pl. Dradeb, auch Lila, Laila (arabisch „Nacht“), ist eine nächtliche religiöse Zeremonie der Gnawa, einer auf schwarzafrikanische Sklaven zurückgehenden Sufi Bruderschaft in Marokko. Auf dem Höhepunkt der Veranstaltung, die zu einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Heiliger — 1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S.Allerheiligen.) – Bueren, 33. 2. Arme Heilige haben arme Gefälle und können nicht viel geben. Die Russen: Ein Helliger, der in kupfernen Särgen ruht, gibt nicht viel. (Altmann V, 104.) 3. Auch die …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 108Ceres — Statue der fruchttragenden Ceres (Louvre, Paris) Kolossalstatue der Ce …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ceres (Mythologie) — Statue der fruchttragenden Ceres aus dem Louvre Ceres ist die römische Göttin des Ackerbaus, der Ehe und des Todes. Ebenso gilt sie als Gesetzgeberin. Sie war die Tochter des Saturn und der Ops. Die quellenmäßige Scheidung von der griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Freienfels (Hollfeld) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia