mit dem karst

  • 1Karst [1] — Karst, gabelförmige Hacke; daher karsten, den Weinberg mit dem Karst zum erstenmal behacken das zweite Mal heißt Wiederkarsten, das dritte Zwiebrache …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Karst — Turmkarst Landschaft, Guilin (China) Pinnac …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Karst [2] — Karst (ital. Carso), Gebirge im österreich. Küstenland (s. Karte »Krain Küstenland«), das, durch die Täler des Isonzo, der Idria und Sora (Pöllander Zeier, Nebenfluß der Save) von den Julischen Alpen getrennt, sich als Fortsetzung der südlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Karst [2] — Karst, 1) (ital. Carso, im slawischen Dialekt der Krainer Hruscheza, auch Karosch, bei den Alten Carusavius), Gebirge, welche sich von der San einerseits bis an die Lombardische Ebene, andererseits bis an den Quarnerogolf u. die Kulpa erstrecken; …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Karst — Karst: Die Bezeichnung für »durch Wasser ausgelaugte, an der Oberfläche meist kahle Gebirgslandschaft aus Kalkstein« ist identisch mit dem Namen des jugoslawischen Kalkgebirges in den Dinarischen Alpen, serbokroat. Kras (zu serbokroat. krš… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Karst [1] — Karst (Erdhacke), zwei oder dreizinkige Hacke zum Umbrechen des Acker und Gartenbodens. Die Zinken sind 18–20 cm und darüber lang, 1–2,5 cm breit und unten zugespitzt. Oben, wo die Zinken zusammenlaufen, befindet sich ein Ohr, in das der etwa 1 m …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Karst-Schäferhund — Kraški ovčar (Karst Schäferhund) FCI Standard Nr. 278 Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde Sek …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Karst-Bahn — Streckenführung nördlich von Kopriva Die eingleisige Karst Bahn von Nova Gorica (ehem. Görz Staatsbahnhof) nach Trieste Campo Marzio (ehem. Staatsbahnhof Triest St. Andrea) umfasst eine Länge von 55 Kilometern und wurde zwischen 1901 und 1906… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karst, der — Der Karst, des es, plur. die e, Diminut. das Kärstchen, Oberd. Kärstlein, ein besonders in Obersachsen und Oberdeutschland übliches Wort, eine Hacke mit zwey Zähnen zu bezeichnen, womit man in gebirgigen Gegenden das Feld, besonders aber die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Heinz Karst — (* 1. Dezember 1914 in Aachen; † 13. Januar 2002 auf der Insel Reichenau) war ein deutscher Offizier, zuletzt Brigadegeneral der Bundeswehr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 General a.D. Karst 2001 zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr …

    Deutsch Wikipedia