mit dem gewöhnl

  • 1Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Abendmahl — (Nachtmahl, Tisch des Herrn, Concomitanz od. Wegzehrung [da es Sterbenden gleichsam mit auf den Weg gegeben wird], Eucharistie [Danksagung], Communion [Gemeinschaft], Sacrament des Altars). I. Bedeutung des Abendmahls. Gottesdienstlicher, zu den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Großbritannien — (Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung von England, Wales und Schottland, seit 1800 kamen noch Irland hinzu und die Inselgruppen um die 2 großen Hauptinseln; gewöhnl. aber nennt man G. das ganze britische Reich, das sich über… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 4Planimeter [1] — Planimeter (Flächenmesser), Instrumente zur graphischen oder mechanischen Bestimmung des Flächeninhalts von Figuren, welche in einer Ebene liegen oder auf eine solche abgewickelt werden können. Es handelt sich bei diesen Berechnungen zumeist um… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Gewalt — Stärke; Herrschaft; Macht; Beherrschung; Heftigkeit; Wucht; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Schwung; Karacho (umgangssprachlic …

    Universal-Lexikon

  • 6Germania — Germania, nannten die Römer die von den german. Stämmen bewohnten Länder. Seit Kaiser Augustus unterschieden sie G. superior (Oberg.) zwischen Mosel u. Rhein u. G. inferior (Unterg.) von der Mosel bis an die Rheinmündungen, und G. magna oder… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 7Paradies — (v. pers. pardes, d.h. Park) hat man sich gewöhnl, den »Garten in Eden« zu nennen, der nach 1. Mos. 2 und 3 der Aufenthaltsort des ersten Menschenpaares bildete und von einem Strom bewässert wurde, der sich bei seinem Austritt aus dem Garten in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Geburt — Geburt, ist der Akt der Lostrennung des Gezeugten vom mütterlichen Organismus, besonders bei dem Menschen. Eine nach einer regelmäßigen Schwangerschaft von 10 Mondsmonaten oder 40 Wochen eintretende G. durchläuft 5 Perioden: In der ersten… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 9ätsch! — 〈Int.〉 (Ausruf, mit dem man jmdn. schadenfroh verspottet) [<etsch! (17. Jh.); gewöhnl. mit der Gebärde, als wenn man eine Rübe schabt; vielleicht hiernach lautmalend] …

    Universal-Lexikon

  • 10Genremalerei — Genremalerei, diejenige Malerei, die sich mit Darstellung von Erscheinungen u. Gegenständen aus dem gewöhnlichen Leben abgibt, wie Scenen aus dem tägl. Leben, Stillleben, Thier , Blumen , Architekturstücke u.s.f., im Gegensatze zu der… …

    Herders Conversations-Lexikon