mit dem betriebssystem

  • 31V (Betriebssystem) — V Basisdaten Entwickler David Cheriton et. al. Kernel Microkernel Architekturen Sun, MicroVAX …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Echtzeit-Betriebssystem — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Realzeit-Betriebssystem — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34GECOS (Betriebssystem) — GECOS (General Electric Comprehensive Operating System) bezeichnet ein Betriebssystem, das von General Electric zwischen 1962 und 1964 für den 36 bit Großrechner GE 635 entwickelt wurde. Entgegen dem Gerücht war dieser kein Klon von IBMs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Darwin (Betriebssystem) — Darwin Basisdaten Entwickler Apple Version 10.7.0 (20. Juli 2011) Abstammung …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Flex (Betriebssystem) — Bildschirmfoto mit Jahr 2000 Problem Das Betriebssystem FLEX wurde in den 1970er Jahren von dem Unternehmen Technical Systems Consultants, Inc. (TSC) für die Motorola Prozessoren 6800 und 6809 entwickelt. Es ist ein diskettenbasiertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Plan 9 aus dem Weltall — Filmdaten Deutscher Titel Plan 9 aus dem Weltall Originaltitel Plan 9 from Outer Space …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Rainbow (Betriebssystem) — Rainbow (auch Rainbow OS) ist ein verteiltes Betriebssystem, welches an der Universität Ulm entwickelt wurde. Es ermöglicht den Aufbau eines PC Clusters mit Standard PC Hardware. Einzelne Rechner bleiben dabei einem Anwender transparent verborgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Amoeba (Betriebssystem) — Amoeba (engl. für Amöbe) ist ein verteiltes Betriebssystem, das von Andrew S. Tanenbaum und seinen Mitarbeitern an der Freien Universität Amsterdam entwickelt wurde. Ziel des Projekts war, jedem Benutzer die Illusion einer eigenen Maschine zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Arthur (Betriebssystem) — Arthur war ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche der Firma Acorn, das auf deren ARM Prozessor basierten Computern verwendet wurde, etwa auf dem Acorn Archimedes. Die erste Version von Arthur erschien 1987. Es war nicht… …

    Deutsch Wikipedia