mit dazurechnen

  • 1dazurechnen — da|zu|rech|nen <sw. V.; hat: zu diesem Betrag rechnend hinzufügen: du musst diese Summe noch d.; Ü wenn man noch dazurechnet (mit in Betracht zieht, berücksichtigt), wie viel Zeit er dafür gebraucht hat, dann … * * * da|zu|rech|nen <sw. V.; …

    Universal-Lexikon

  • 2schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …

    Universal-Lexikon

  • 3Aufrüstung der Wehrmacht — Wehrmachtsführung beim Reichsparteitag der NSDAP 1938, von links: Erhard Milch, Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Erich Raeder und Maximilian von Weichs. Die Aufrüstung der Wehrmacht bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 4einbeziehen — aufnehmen; einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; integrieren; einpfropfen; inkludieren (fachsprachlich); (einer Sache) Rechnung tragen; einberechnen; in Betracht ziehen; …

    Universal-Lexikon

  • 5Einbeziehen — Verzahnung; Integration; Einbeziehung; Zusammenführung; Eingliederung * * * ein|be|zie|hen [ ai̮nbəts̮i:ən], bezog ein, einbezogen <tr.; hat: a) (jmdn., etwas) zu jmdm., etwas in eine bestimmte Beziehung bringen und so mit einschließen: ein… …

    Universal-Lexikon

  • 6rechnen — 1. ausrechnen, berechnen, einen Überschlag machen, [eine Rechenaufgabe] lösen, eine Rechnung ausführen, ein Ergebnis/einen Wert ermitteln, errechnen, überschlagen, zusammenrechnen, zusammenzählen; (Kaufmannsspr.): kalkulieren. 2. sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7zuziehen — abschnüren; schnüren; zusammenpressen; abklemmen; zusammenziehen; abbinden; zusammenschnüren; abdrosseln; bedecken; (sich) bewölken * * * zu|zie|hen [ ts̮u:ts̮i:ən], zog zu, zugezogen …

    Universal-Lexikon

  • 8Quantum Ökonomie — ist die Bezeichnung der Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaft, welche vom französischen Ökonomen Bernard Schmitt (* 1929 in Colmar, Frankreich) ab den 1950er Jahren in Dijon (Frankreich) und Freiburg (Schweiz) entwickelt wurde. Quantum …

    Deutsch Wikipedia

  • 9schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Deutsch-türkische Literatur — oder türkisch deutsche Literatur ist die Literatur von aus der türkischen Einwanderergruppe in deutschsprachigen Ländern und deren Nachkommen hervorgegangenen Schriftstellern. Sie wird unter den interkulturellen Literaturen, auch unter den… …

    Deutsch Wikipedia