mit bloßem auge

  • 71Hundsstern — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72SAO 151881 — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Sirius — Datenbanklinks zu Sirius (Aplha Canis Majoris) Doppelstern Sirius (Alpha Canis Majoris) …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Sirius A — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Maßstabsgerecht verkleinertes Modell unseres Sonnensystems — Ein maßstabsgerecht verkleinertes Modell des Sonnensystems ist hilfreich, um die Größenverhältnisse und Distanzen der Objekte in unserem Sonnensystem zu veranschaulichen. Bauliche Umsetzungen solcher Modelle sind meist mehrere Kilometer groß, da… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76makroskopisch — ◆ ma|kro|sko|pisch 〈Adj.〉 mit bloßem Auge wahrnehmbar, erkennbar; Ggs mikroskopisch (2) [<grch. makros „groß“ + skopein „schauen“] ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in Fremdwörtern auch mak|r... getrennt werden. * * * ma|k|ro|s|ko|pisch… …

    Universal-Lexikon

  • 77Astronomisches Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Centaurus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Zentaur Deutscher Name Zentaur Lateinischer Name Centaurus Lateinischer Genitiv Centauri Lateinische Abkürzung Cen Rektaszension 11h 05m bis 15h 03m Deklination …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Galilei-Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Galilei-Teleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …

    Deutsch Wikipedia