mit bezugsstoff

  • 51Hüllenband — Szene des Löwenstein Diptychons, Kanonikus Georg Graf von Löwenstein mit einem Hülleneinband Der Hülleneinband ist ein Phänomen des Mittelalters und bezeichnet ein Buch, dessen Bezugsleder an den Kanten nicht umgeschlagen und befestigt, sondern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Muixeranga — Die muixeranga in Algemesí Muixeranga [muˑiˑʃeˈranga] ist die Sammelbezeichnung für traditionelle Straßentänze und Castells (Menschenpyramiden), die ihren Ursprung in der Umgebung von Valencia haben und heute noch in der Stadt Algemesí (ca.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Samt — Mantel des österreichischen Kaisers aus rotem und weißem Samt mit Goldstickerei Samt (von gr. ἑξάμιτος, sechsfädiges Gewebe ) ist ein Stoff, der durch Weben hergestellt wird. Bei der Herstellung dieses Gewebes wird ein zweiter Schuss oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Tarlatan — ist ein altertümlicher grober Stoff aus Seide mit Mohair oder Wolle, der manchmal mit Gummi versteift wird. Der Stoff ist dünn und durchsichtig, aber fest, sehr saugfähig und fusselfrei. Er wurde für Kleider, Vor und Umhänge, für Unterwäsche,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wischgaze — Tarlatan, auch Grogram (von frz. gros grain „von grober Beschaffenheit“) ist ein altertümlicher grober Stoff aus Seide mit Mohair oder Wolle, der manchmal mit Latex versteift wird. Der Stoff ist dünn und durchsichtig, aber fest, sehr saugfähig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Heimwerker — Bastler * * * Heim|wer|ker [ hai̮mvɛrkɐ], der; s, , Heim|wer|ke|rin [ hai̮mvɛrkərɪn], die; , nen: Person, die zu Hause handwerkliche Arbeiten ausführt: er ist ein geschickter Heimwerker; als Heimwerkerin repariert sie alles selbst. * * * 1 34 der …

    Universal-Lexikon

  • 57Hülleneinband — Szene des Löwenstein Diptychons von Hans Pleydenwurff, Kanonikus Georg Graf von Löwenstein mit einem Hülleneinband Der Hülleneinband ist ein Phänomen des Mittelalters und bezeichnet ein Buch, dessen Bezugsleder an den Kanten nicht umgeschlagen… …

    Deutsch Wikipedia