mit ausdruck

  • 61Der Mann mit dem goldenen Arm —   Mit diesem Ausdruck zitiert man den deutschen Titel eines sozialkritischen Romans des amerikanischen Schriftstellers Nelson Algren (1909 1981). The man with the golden arm (so der Originaltitel) ist ein morphiumsüchtiger Falschspieler; sein… …

    Universal-Lexikon

  • 62römisches Porträt - Ausdruck des Wirklichkeitssinns? —   Angesichts der unzähligen erhaltenen, oft sehr individuell wirkenden römischen Porträts wurde die Bildniskunst häufig als typisch römische Errungenschaft bezeichnet, die ihre Wurzeln in einem genuin italischen Wirklichkeitssinn habe. Diese… …

    Universal-Lexikon

  • 63Sich im Ausdruck vergreifen —   Wer in unangemessenem Ton mit jemandem spricht, vergreift sich im Ausdruck: Er spürte sofort, dass er sich im Ausdruck vergriffen hatte …

    Universal-Lexikon

  • 64Atomstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Nuklearstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Das ist gar kein Ausdruck! —   Mit der Redensart kommentiert man eine Äußerung, die einem viel zu zurückhaltend formuliert erscheint: Beschwipst soll sie gewesen sein? Das ist gar kein Ausdruck! Ärgerlich? Das ist gar kein Ausruck! Wütend war er, oder richtiger: rasend vor… …

    Universal-Lexikon

  • 67Variationen mit Wiederholung — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Gespräche mit Hitler — ist ein von Hermann Rauschning verfasstes Buch, das Gespräche des Autors mit Adolf Hitler in den Jahren 1932–1934 dokumentieren sollte. Es erschien 1939 zum ersten Mal in Frankreich unter dem Titel Hitler m’a dit (etwa: Was Hitler mir sagte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug — Dieser Artikel befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten des Umsatzsteuersystems. Für länderspezifische Besonderheiten siehe die Beiträge zur Umsatzsteuer (Deutschland), Umsatzsteuer (Österreich) sowie Mehrwertsteuer (Schweiz). Die Umsatzsteuer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Angriff mit frei wählbarem Klartext — Die Kryptoanalyse (in neueren Publikationen auch: Kryptanalyse) bezeichnet im ursprünglichen Sinne das Studium von Methoden und Techniken, um Informationen aus verschlüsselten Texten zu gewinnen. Diese Informationen können sowohl der verwendete… …

    Deutsch Wikipedia